Was sind IGeL Leistungen beim Hausarzt?
Individuelle Gesundheitsleistungen sind Leistungen beim Arzt, die Patienten selbst bezahlen müssen. Sie heißen kurz „IGeL“ oder „Selbstzahlerleistungen“. IGeL sind ein Zusatzangebot. Patienten sind nicht verpflichtet, sie anzunehmen.
Was muss ich beim Hautarzt bezahlen?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die medizinische Behandlung beim Hautarzt sowie verschreibungspflichtige Arzneimittel abzüglich der Zuzahlung. Kosmetische Pflegeprodukte und Kosmetikbehandlungen werden nicht erstattet. Bei privaten Versicherungen muss die Kostenübernahme im Einzelfall erfragt werden.
Wie viel Kosten Igelleistungen?
Individuelle Gesundheitsleistungen zählen zu den privatärztlichen Leistungen. Wenn IGeL angeboten werden, müssen sie nach der Gebührenordnung für Ärztinnen und Ärzte (GOÄ) abgerechnet werden. Bei der Berechnung der IGeL-Kosten sind der 2,3-fachen Satz und auch der 3,5-fachen Höchstsatz zulässig.
Welche IGeL Leistungen werden von der Krankenkasse bezahlt?
Sie bezahlen, was wirtschaftlich, medizinisch notwendig und ausreichend ist. Was über das medizinisch Notwendige hinausgeht, bezahlen sie nicht. Damit gehören IGeL nicht zum festgeschriebenen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung und werden im Grundsatz von keiner Krankenkasse erstattet.
Was kostet eine privat Untersuchung beim Hautarzt?
Für die persönliche fachärztliche Beratung und Untersuchung wird in unserer Privatpraxis etwa 30 – 50 Euro berechnet. Die Behandlungskosten richten sich grundsätzlich nach der gesetzlich festgelegten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und sind daher völlig transparent.
Wie läuft das hautkrebsscreening ab?
Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten. Dabei untersucht der Arzt nicht nur Arme, Beine und den Rumpf Ihres Körpers, sondern auch Ihre Kopfhaut, Ihre Lippen, das Zahnfleisch, die Genitalien und auch die Fußsohlen. In der Regel können Sie stehen bleiben, manchmal ist es aber auch hilfreich, sich zu setzen.