Was sind Informationen und Daten?
Informationen und Daten. Information ist Information, weder Energie noch Materie. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird „Information“ mit „Bedeutung“ oder „Wissen“ gleichgesetzt. Im Vergleich dazu sind „Daten“ Angaben zu „Sachverhalten“ und „Vorgängen“. Daten sind also Werte und Inhalte, die eine Information darstellen können.
Wie kann eine elektronische Datenverarbeitung gewonnen werden?
Durch „Interpretation“ und „Abstraktion“ können aus Daten Informationen gewonnen werden. Durch die maschinelle Verarbeitung vorhandener Daten können neue Daten gewonnen werden und daraus wiederum neue Informationen interpretiert werden. Die elektronische bzw. digitale Datenverarbeitung kennt im Prinzip nur zwei Zustände.
Wie erfolgt die Eingabe von Daten?
Bei der Eingabe von Daten findet zuerst eine Umwandlung in Bitfolgen statt, dann folgt die Verarbeitung der Bitfolgen und Speicherung des Ergebnisses und anschließend die Umwandlung in eine für den Menschen darstellbare oder lesbare Form.
Was versteht man unter Datenorganisation?
Unter Datenorganisation versteht man die Anordnung von Daten auf Speicher n zum Zweck der Wieder Auffindung. Diese Definition beinhaltet die Trennung der Datenorganisation Datenorganisation in einen physischen (Anordnung der Daten auf Speicher n) und einen logischen (zum Zweck der Wieder Auffindung) Aspekt.
Was ist eine Information?
Information ist Information, weder Energie noch Materie. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird „Information“ mit „Bedeutung“ oder „Wissen“ gleichgesetzt. Im Vergleich dazu sind „Daten“ Angaben zu „Sachverhalten“ und „Vorgängen“. Daten sind also Werte und Inhalte, die eine Information darstellen können.
Was ist eine elektronische Datenverarbeitungsanlage?
Die elektronische Datenverarbeitungsanlage ist in der Lage, in kurzer Zeit die eingegebenen Daten zu erfassen, zu sortieren, durch logische Beziehungen zu verknüpfen und nach bestimmten Gesichtspunkten auszuwerten. Die verarbeiteten Daten können danach gespeichert und ausgegeben werden.
Ist eine elektronische Signatur rechtlich bindend?
Je nach Art des signierten Dokuments wird in den meisten Ländern eine elektronische Signatur in Form eines gescannten Abbildes der handschriftlichen Unterschrift des Unterzeichners als rechtlich bindend angesehen, was aber von Land zu Land variiert.