Was sind Interviews für Kinder und Erwachsene?
Interviews werden zum Nutzen der Kinder und der Erwachsenen durchgeführt. Sie gewähren Einblicke in die sozial-emotionale und kognitive Entwicklung. Im Dialog lassen uns Kinder teilhaben an ihrem Denken und Fühlen, sie offenbaren ihren individuellen Blick auf die Welt und auf sich selbst.
Wie sollte ein Kind an Interviews herangeführt werden?
Jedes Kind sollte einfühlsam an Interviews herangeführt werden. Es hat schon im Vorfeld ein Recht auf Informationen zur Methode und muss wissen, was mit den dokumentierten Äußerungen später geschieht. Die vertrauensvolle Beziehung zwischen Kind und Erwachsenem ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für Interviews.
Was kann man im Interview üben?
Etwas positiv oder negativ beurteilen oder auf eine gezielte Fragestellung (z. B. „Wie soll unser Kita-Fest aussehen?“) antworten – das alles kann man im Interview üben. Möchte die Fachkraft in Form von Porträts die individuellen Sichtweisen der Kinder ins Blickfeld rücken, wird sie ihre Fragen im Vorfeld gezielt formulieren und verschriftlichen.
Wie werden die Interviews geprägt?
Die Interviews werden von der jeweiligen Situation und den beiden Interviewpartner (inne)n geprägt. Mal wird es viele Worte und einen intensiven Austausch geben, mal werden einige Gedanken und Emotionen zwischen den Fragen und Antworten verborgen bleiben.
Wie bist du in der Forensik bewerben?
Wenn Du in diesem Bereich arbeiten möchtest, hast Du eine ziemlich große Konkurrenz und musst besonders gute Bewerbungsunterlagen haben. Mit einer akademischen Ausbildung in der Forensik kannst Du Dich allerdings auf viele Stellen in der Privatwirtschaft bewerben.
Was ist ein guter Interviewer?
Ein guter Interviewer wird seine Fragen auf das Unternehmen, die Stelle und auf Sie zuschneiden. Sie wollen so schnell und so effektiv wie möglich herausfinden, ob Sie für die Stelle geeignet sind. Gleichzeitig versuchen Sie herauszufinden, ob die Position für Sie geeignet ist.
Was gelingt dir beim Jobinterview?
Das gelingt dir mit Fragen und Gegenfragen, die du beim Jobinterview stellst. Erst so wird das Interview zu einem richtigen Gespräch und wird deine Motivation unter Beweis gestellt. Mit guten Fragen kannst du ausserdem bezeugen, dass du dich mit dem Unternehmen und der Stelle besonders viel beschäftigt hast und mehr darüber wissen möchtest.
Kann ein Kind oder Jugendlicher dauerhaft aus der Familie genommen werden?
Ein Kind oder Jugendlicher kann zeitweise oder in schweren Fällen auch dauerhaft aus der Familie genommen werden. Dafür muss es aber konkrete Hinweise auf eine Gefährdung geben. Grund für eine Inobhutnahme sind oft akute Notlagen, zum Beispiel wenn Kinder nicht richtig versorgt werden, weil die Eltern drogen- oder alkoholkrank sind.
Kann das Jugendamt ein Kind aus einer Familie nehmen?
Als Exekutive kann das Jugendamt ein Kind sofort aus einer Familie nehmen, muss aber umgehend das Familiengericht einschalten. Ausnahme: Die Eltern sind einverstanden. Bei konkreten Hinweisen auf eine Krise gehen Mitarbeiter des Jugendamtes also in die Familie und entscheiden, ob das Kind in Obhut genommen werden muss.