Was sind Ionentauscher oder Ionenaustauscher?

Was sind Ionentauscher oder Ionenaustauscher?

Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen im Wasser gelöste Ionen gegen andere Ionen der gleichen Art ersetzt werden können. Ionentauscher kommen als Säulen, die mit einem Ionenaustauschermaterial gefüllt sind, oder als Membranen in den Handel und werden von der zu behandelnden Lösung durchströmt.

Was ist die freie Ionisierungsenergie?

Die Ionisierungsenergie IE oder freie Ionisierungsenthalpie (auch: Ionisationsenergie, Ionisierungspotential) bezeichnet die erforderliche Energie, um ein Elektron aus einem neutralen oder einem partiell ionisierten, gasförmigen Atom oder Molekül zu entfernen (Ionisierung): A + I E → A + + e -.

Was ist ein Ionentauscher in Waschmitteln?

Ein wichtiger Ionentauscher in Waschmitteln ist beispielsweise der Stoff Zeolith A. Reinigung von Abwasser: ein Beispiel ist die Reinigung der Abwässer, die beim Galvanisieren zurückbleiben, also bei der Herstellung von Metallüberzügen. Diese Abwässer enthalten giftige Schwermetall -Ionen, die nicht in Kläranlagen abgegeben werden können.

Was sind die Einflussfaktoren für den Ionenaustauscher?

Dafür sind weitere wichtige Einflussfaktoren: der pH-Wert der Lösung im Zusammenhang mit der Art und der Anzahl der Bindungsstellen des Ionenaustauschermaterials und auch die jeweilige Stoffkonzentration . Je nachdem welche Art von Ionen ausgetauscht werden, unterscheidet man Kationenaustauscher und Anionenaustauscher.

Welche Ionen ausgetauscht werden?

Welche Ionen ausgetauscht werden, hängt in erster Linie von der Ladung des Ions ab. Anionen können lediglich gegen Anionen und Kationen nur gegen Kationen getauscht werden. In unserem Beitrag zur Ionenaustauscher Funktionsweise im Zusammenhang der Wasserenthärtung findet einen Kationentausch statt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben