Was sind Karbonate und Hydrogencarbonate?
Carbonate (fachsprachlich) oder Karbonate sind die Salze und Ester der Kohlensäure (H 2 CO 3 ). Von der zweiprotonigen (zweibasigen) Säure leiten sich zwei Reihen von Salzen ab, nämlich die Hydrogencarbonate, die auch primäre Carbonate genannt werden, mit der allgemeinen Formel M I HCO 3 und die ( sekundären) Carbonate,…
Was sind die Salze von Carbonate?
Als Carbonate werden die Salze der vollständig dissoziierten Kohlenstoffsäure bezeichnet. Das zugehörige zweifach negativ geladene Anion („Säurerest“) ist das Carbonat-Ion CO 3 2−.
Wie reagiert die Kohlensäure mit dem Carbonat-Ion?
Obwohl die Kohlensäure eine mittelstarke Säure ist, reagiert die wässrige Lösung aufgrund der geringen Konzentration an Hydronium-Ionen nur schwach sauer. Die Salze der Kohlensäure, die Carbonate , enthalten das Carbonat-Anion mit der folgenden Struktur: Strukturmodelle des Carbonat-Ions:
Was ist die Eigenschaft der Carbonat-Ionen in der Luft?
Dabei wird die Eigenschaft der Carbonat-Ionen genutzt, dass sie bei Zugabe von Säuren in Kohlenstoffdioxid und Wasser zerfallen. Das gebildete Kohlenstoffdioxid reagiert mit Calciumhydroxid- oder Bariumhydroxidlösung zu schwer löslichem Calcium- oder Bariumcarbonat. Weise Kohlenstoffdioxid in der Luft oder Carbonat-Ionen in Feststoffen nach!
Was sind die Eigenschaften von Carbonaten?
Eigenschaften von Carbonaten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Carbonat- Anion ist vollkommen planar gebaut, mit 120°-Bindungswinkeln zwischen den einzelnen Sauerstoff atomen. Die Abstände aller drei O-Atome zum zentralen Kohlenstoff atom sind gleich und liegen mit etwa 130 pm zwischen der Länge von C-O- Einfachbindungen (143 pm)…
Wie hoch ist die Schmelztemperatur der Carbonate?
Carbonate haben eine hohe Schmelztemperatur, bei der sie zu einem Metalloxid und zu Kohlenstoffdioxid zersetzt werden. Diese liegt zwischen 550°C (Magnesiumcarbonat) und 1400°C (Bariumcarbonat). Der Grund hierfür sind die Differenzen der Gitterenergien der Carbonate und der Oxide.
Was ist die allgemeine Formel der Carbonate?
Die allgemeine Formel der Carbonate kannst du folgendermaßen schreiben: M x CO 3
Was sind die primären und sekundären Carbonate?
Die primären Carbonate (Hydrogencarbonate) haben die allgemeine Formel MHCO 3 und die sekundären haben die allgemeine Formel M 2 CO 3. Bei der Dissoziation der Kohlensäure wird das Carbonat-Ion CO 3 2- zuletzt gebildet.