Was sind klassifikationskriterien?
Eine Klassifikation dient dem Ziel der Abgrenzung und Ordnung der von ihr erfassten Objekte und bildet dadurch ein System. Den Prozess der Bildung von Kategorien bzw. Sie erfolgt anhand bestimmter Merkmale, die ein Objekt mit anderen Objekten einer Kategorie teilt oder die es von ihnen unterscheidet.
Welche Daten sind streng vertraulich?
Als vertraulich eingestufte Dokumente Zu den vertraulichen Informationen zählen unter anderem geistiges Eigentum, Vertragsverhandlungen, personenbezogene sowie Gesundheitsdaten, Finanzinformationen und Kontodaten von Kunden und Mitarbeitern.
Welche Produkte sind in der Klasse III klassifiziert?
Klasse III (Herzschrittmacher, Medizinprodukte, die Arzneimittel enthalten, resorbierbare Medizinprodukte, Hüftimplantate, …) Entscheidend für die Klassifizierung sind die Dauer und der Ort der Anwendung! In der Regel bedeutet dies: je länger das Produkt angewendet wird desto…
Was sind die Klassifikationssysteme?
Klassifikationssysteme unterstützen beim Erarbeiten von verlässlichen Sortimentsanalysen oder Verkaufsstatistiken und sind grundlegende Basis für ein funktionierendes Category Management. Mit der GPC haben Geschäftspartner die Möglichkeit Klassifikationsinformationen standardisiert zu übermitteln.
Was sind die verschiedenen Klassifizierungen bei Medizinprodukten?
Die verschiedenen Klassifizierungen bei Medizinprodukten 1. Medizinprodukte, Nicht-Medizinprodukte und Zubehör 2. Medizinprodukt, In-vitro Diagnostikum, aktive implantierbare Medizinprodukte 3. Klassifizierung gemäß MDD bzw. MDR
Welche Regeln gelten für ein und dasselbe Produkt?
Wenn unter Berücksichtigung der vom Hersteller angegebenen Leistungen auf ein und dasselbe Produkt mehrere Regeln anwendbar sind, so gilt die strengste Regel, so dass das Produkt in die jeweils höchste Klasse eingestuft wird.