Was sind Klassifikationsstandards?

Was sind Klassifikationsstandards?

Klassifikationsstandards bieten zur Zuordnung in Klassifikationen von Produkten Waren- und Untergruppen an. Diesen Klassifikationen können Produkte zugeordnet werden. Oft gibt der Standard für die Beschreibung von Produkteigenschaften bereits eine Liste mit relevanten Merkmalen vor.

Was ist eine ETIM Klasse?

ETIM ist ein Klassifikationsstandard / Klassifikationsmodell zum Austausch von Produktdaten im Bereich Elektrotechnik (Elektroinstallationsprodukte, Haushaltsgeräte sowie Consumer Electronic) und verwandter Branchen (Heizung, Lüftung, Klimatechnik und Sanitärtechnik).

Wie funktioniert ECLASS?

ECLASS für Prozesse: Mit einer eindeutigen Klassifizierung von Produkten und Leistungen findet man jeden Artikel, kennt Lagerbestände und Liefermengen, vermeidet Dubletten und kann Nachbestellungen automatisch auslösen. Medienbrüche entfallen und manuelle Datentransformationen werden überflüssig.

Warum ECLASS?

VORTEILE FÜR DIE GESAMTE WERTSCHÖPFUNGSKETTE Mit ECLASS ist es möglich, dass Produktstammdaten über alle Grenzen hinweg digital ausgetauscht werden können – Branchen, Länder, Sprachen, Organisationen. Es gibt keine Barrieren mehr, die in der Natur der Dinge liegen.

Was heisst ETIM?

ETIM Deutschland e. V. ETIM stand ursprünglich für Europäisches Technisches InformationsModell bzw. Elektrotechnisches Informationsmodell. Nach der Aufnahme weiterer Branchen sowie der Verbreitung über Europa hinaus, steht das E in ETIM heute nicht mehr für einen konkreten Begriff.

Was ist ETIM 8?

ETIM und Perfion PIM: Noch präziseres Product-Information-Management dank ETIM 8.0. In ETIM werden Produktmerkmale aus den Bereichen Elektro, SHK und mit Version 8.0 auch WEBA standardisiert. Damit definiert ETIM auch die Inhalte von Product-Information-Management-Systemen (PIM) wie beispielsweise Perfion.

Was bedeutet E Class?

ECLASS (alte Schreibweise eCl@ss) ist ein Datenstandard für die Klassifizierung von Produkten und Dienstleistungen mit Hilfe von standardisierten ISO-konformen Merkmalen. Der ECLASS-Standard ermöglicht den digitalen Austausch von Produktstammdaten über Branchen, Länder, Sprachen oder Organisationen hinweg.

Warum ETIM?

ETIM findet Anwendung bei der Übertragung von technischen Produktdaten (z. B. für Online-Kataloge). Diese Übertragung erfolgt per XML in einem erweiterten BMEcat-Format, einem standardisierten Datenformat zum elektronischen Produktdatenaustausch.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben