Was sind klimatische Veränderungen?
Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen. Die mit einem Klimawandel verbundene Abkühlung oder Erwärmung kann über unterschiedlich lange Zeiträume erfolgen.
Warum verändert sich das Ökosystem?
Verantwortlich dafür ist vor allem die Umwandlung natürlicher Ökosysteme durch eine zunehmend intensivere Landwirtschaft und die Anlage von Verkehrswegen und großen Städten, aber auch eine immer stärkere Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, vor allem in den Meeren, und der Eintrag chemischer Substanzen in die …
Was sind klimatische Ursachen?
Durch Nutzung fossiler Brennstoffe, Abholzung von Wäldern und Viehzucht beeinflusst die Menschheit zunehmend das Klima und die Temperatur auf der Erde. So erhöht sich die Menge der in der Atmosphäre natürlich vorkommenden Treibhausgase enorm, was den Treibhauseffekt und die Erderwärmung verstärkt.
Welche Auswirkungen hat die Landwirtschaft auf den Klimawandel?
Mit durch die Massentierhaltung bedingten „Abgasen“ der Tiere in Form von Methan, trägt auch die Landwirtschaft erheblich zum Treibhauseffekt bei. Der verstärkte Treibhauseffekt verursacht eine schnellere Erwärmung der Erde und somit den anthropogenen – also von Menschen herbeigeführten – Klimawandel.
Wie sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren?
In den letzten Jahren sind die Auswirkungen des von der Menschheit herbeigeführten Klimawandels immer stärker zu spüren. Wissenschaftler und Forscher warnen schon seit Jahrzehnten vor den Folgen. Dennoch gibt es immer noch zahlreiche Skeptiker, welche die Veränderung des Klimas aufgrund menschlicher Handlungen leugnen.
Was sind die Auswirkungen des Klimawandels auf den Schmetterlingen?
Bei den Schmetterlingen lassen sich bereits jetzt Aus- wirkungen des Klimawandels gut erkennen: Wandernde Arten wie das Taubenschwänzchen (Macroglossum stel- latarum) oder der Admiral (Vanessa atalanta), die früher nur im Sommer nördlich der Alpen zu sehen waren, leben inzwischen das ganze Jahr über hier.
Was bedeutet der Begriff Klimawandel?
Der Begriff Klimawandel beschreibt per Definition die messbare Veränderung des Klimas auf der Erde. Einen Klimawandel hat es immer schon gegeben, denn Naturereignisse wie beispielsweise Eiszeiten oder Vulkanausbrüche können dafür sorgen, dass sich das Klima verändert. Ein stetiger Wandel des Klimas ist also ein ganz natürlicher Vorgang.