Was sind klimawerte?

Was sind klimawerte?

Klima-Elemente Klimaelemente sind Temperatur, Luftdruck, Windgeschwindigkeit oder Windstärke, Windrichtung, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Wolken und der Grad, wie sehr sie den Himmel bedecken.

Was ist die Niederschlagskurve?

Liegt die Temperaturkurve über der Niederschlagskurve, herrschen aride Verhältnisse vor, d.h. es fällt weniger Niederschlag als verdunstet. Wenn sich die Temperaturkurve jedoch unter der Niederschlagskurve befindet, handelt es sich um humide Monate. Der Niederschlag ist hier also höher als die Verdunstung.

Wie entstehen klimawerte?

In Richtung der Pole treffen die Sonnenstrahlen in einem immer flacheren Winkel auf: Die gleiche Sonnenenergie verteilt sich auf eine immer größere Fläche. Daher wird es umso kühler, je größer die Entfernung zum Äquator ist. So entstehen Regionen mit unterschiedlichem Klima, die Klimazonen.

Welche Eigenschaften kann man noch aus einem klimadiagramm ablesen?

So kann man im Diagramm ablesen, in welchem Verhältnis Niederschlag und Verdunstung zueinander stehen (Wasserhaushalt): Liegt die Linie des Niederschlags höher als die Temperaturlinie, ist Niederschlag > Verdunstung und der Monat ist feucht (»humid«). Die Fläche zwischen beiden Linien ist dann in der Regel schraffiert.

Was ist die klimakennzeichnung für tropische Gebiete?

Klimatisch sind diese Gebiete gekennzeichnet durch tropische Sommer und nicht-tropische Winter. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt über 20 Grad, im kältesten Monat wird dieser Wert aber unterschritten. In den trockenen Subtropen herrscht ein arides Klima, die Vegetationsperiode umfasst rund sechs Monate.

Welche Klimazonen sind in der Erde bedeckt?

Die Pole der Erde sind von Eis bedeckt, in der Äquatorregion ist es dagegen meist brütend warm. Dazwischen herrschen mildere Verhältnisse. Aufgrund dieses Temperaturgefälles teilen die Meteorologen die Erde in fünf Klimazonen ein.

Welche Temperaturschwankungen gibt es im Klima?

Das Klima ist ganzjährig sehr gleichmäßig, größere Temperaturschwankungen gibt es fast nur im Tagesgang. Sie können zwischen null und 40 Grad betragen, die Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 25 Grad.

Was ist die Durchschnittstemperatur für tropische Gebiete?

Sie können zwischen null und 40 Grad betragen, die Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 25 Grad. Die Tage sind zwischen 10,5 und 13,5 Stunden lang. Tropische Gebiete mit den charakteristischen Regenwäldern finden sich im Norden Südamerikas, in Zentralafrika sowie in Südostasien.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben