Was sind kontrollierte Substanzen?
Unter dem Begriff „kontrollierte Substanzen“ werden neu Betäubungsmittel, psychotrope Stoffe, Vorläuferstoffe und Hilfschemikalien sowie Rohmaterialien und Erzeugnisse mit ver- muteter betäubungsmittelähnlicher Wirkung zu- sammengefasst. (Art.
Ist Alkohol eine psychotrope Substanz?
Zu den psychotropen Substanzen zählen damit nicht nur illegale Drogen wie Amphetamine, Ecstasy oder Kokain, sondern auch Genussmittel wie Alkohol, Tabak und Koffein. Die weltweit gültige ICD-10-Klassifikation unterscheidet folgende psychotrope Substanzen: Alkohol.
Wie füllt man ein BtM-Rezept aus?
Erforderliche Angaben auf dem BtM-Rezept laut BtMVV
- Angaben zum Patienten und zur Krankenkasse.
- Ausstellungsdatum.
- Eindeutige Arzneimittelbezeichnung und Menge.
- Gebrauchsanweisung.
- Beladungsmenge bei Pflastern.
- Buchstaben auf der Verordnung / Sonderregelungen.
- Arztstempel und Unterschrift.
- Betriebsstättennummer und Arztnummer.
Was ist ähnlich wie Alkohol?
Mittlerweile hat es unter seinen Spitznamen Kuschelhormon Bekanntheit erlangt. Es wird sogar bei manchen Therapieformen angewandt. Kritiker weisen währenddessen auf die negativen Begleiterscheinungen des Hormons hin. Eine Untersuchung zeigt jetzt auf, dass Oxytocin ganz ähnlich wirkt wie Alkohol.
Was gehört zu psychoaktiven Substanzen?
Zu ihnen zählen Alkohol, Opioide ( z.B. Heroin), Cannabinoide ( z.B. Haschisch, Marihuana), Beruhigungsmittel (Sedativa) und Schlafmittel, Kokain und andere – legale und illegale – Stimulanzien (anregende Substanzen) einschließlich Coffein, Halluzinogene ( z.B. LSD, bestimmte Pflanzen- oder Pilzbestandteile oder …
Sind alle Drogen Betäubungsmittel?
Anlage I listet alle nicht verkehrsfähigen und nicht verschreibungsfähigen Betäubungsmittel auf. Darunter fallen die meisten bekannten illegalen Drogen wie beispielsweise Heroin, LSD, Cannabis, Psilocybin oder MDMA (Ecstasy). Anlage II listet alle verkehrsfähigen, aber nicht verschreibungsfähigen Betäubungsmittel auf.
Was wird im Betäubungsmittelgesetz geregelt?
Die Vorschriften des Gesetzes regeln die Herstellung, das Inverkehrbringen, die Einfuhr und die Ausfuhr von Betäubungsmitteln nach Anlage I, II und III. Ferner werden der Betrieb von Drogenkonsumräumen geregelt (§ 10a BtMG), die Vernichtung von Betäubungsmitteln und die Dokumentation des Verkehrs.