Was sind Lymphomerkrankungen?

Was sind Lymphomerkrankungen?

Unter dem Begriff „Lymphom“ lassen sich verschiedene bösartige (maligne) und gutartige (benigne) Tumorerkrankungen zusammenfassen. Diese betreffen das sogenannte lymphatische System, zu dem unter anderem die Lymphknoten gehören. Was genau ist ein Lymphom und wie gefährlich ist es?

Was sind die Symptome von Lymphknoten?

Kopfschmerzen und Schmerzen in den Knochen, vor allem im Rücken und in den Beinen Je nach Bösartigkeit des Lymphoms entwickeln sich die Beschwerden schleichend oder sehr rasch. Ein wichtiges und häufig auch das erste Krankheitssymptom eines Non-Hodgkin-Lymphoms sind chronisch geschwollene Lymphknoten,…

Wie entfernt man den verdächtigen Lymphknoten?

Der Arzt entfernt den verdächtigen Lymphknoten in einer kleinen ambulanten Operation oder entnimmt eine Gewebeprobe (Biopsie). Laborärzte untersuchen das Gewebe unter dem Mikroskop. Liegt ein Lymphom vor, müssen die Ärzte genau erfassen, wo sich das Lymphom im Körper ausgebreitet hat.

Was sind die Symptome von Non-Hodgkin-Lymphknoten?

Ein wichtiges und häufig auch das erste Krankheitssymptom eines Non-Hodgkin-Lymphoms sind chronisch geschwollene Lymphknoten, die in den meisten Fällen keine Schmerzen verursachen. Vergrößerte Lymphknoten können im Hals- und Nackenbereich (häufigster Sitz), am Unterarm oder am Oberschenkel, in der Achselhöhle,…

Was ist das Hodgkin-Lymphom?

Das Hodgkin-Lymphom, auch bekannt als Morbus Hodgkin, wird nicht weiter in Unterformen eingeteilt. Die genaue Ursache für die Krankheitsentstehung ist bisher ungeklärt. Die seltene Erkrankung betrifft vor allem junge Erwachsene zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr und Personen, die älter als 55 Jahre alt sind.

Was ist das Burkitt-Lymphom?

Das Burkitt-Lymphom, welches vor allem im Kindesalter oder in Verbindung mit HIV in Afrika und Südamerika auftritt. Das diffus-großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) als häufigstes malignes Lymphom. Wie die B-Zell-Lymphome, so kann man auch die T-Zell-Lymphome in niedrig- und hochmaligne Unterformen einteilen.

Wie oft erkrankt das Hodgkin-Lymphom?

Das Hodgkin-Lymphom ist eine seltene Krebserkrankung. Jährlich erkranken etwa 2.500 Menschen. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten. Besonders häufig erkranken Jugendliche und junge Erwachsene und Menschen über 70. Die Grafik zeigt die durchschnittliche Anzahl der Neuerkrankungen des Hodgkin-Lymphoms pro Jahr nach Lebensalter.

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Lymphknotenkrebs?

Wird er rechtzeitig erkannt, liegen die Heilungschancen zwischen 70 und 90 Prozent. Bei Kindern, die an Lymphknotenkrebs erkranken, werden die Heilungschancen als sehr gut angesehen. Wenn diese Krankheit nicht behandelt wird, führt sie zum Tod.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben