Was sind mager Gasmotoren?
Ein Magermotor (auch Magermixmotor) ist ein Verbrennungsmotor, dessen Luft/Kraftstoff-Gemisch im mageren Bereich gehalten wird. Mager bedeutet, dass mehr Verbrennungsluft vorhanden ist, als für die stöchiometrische Verbrennung des Kraftstoffes im Zylinder benötigt wird (Lambda >1).
Was macht ein Gasmotor?
Der Gasmotor, eine Untergruppe der Verbrennungsmotoren, ist eine meist als Ottomotor, seltener als Dieselmotor arbeitende Verbrennungskraftmaschine, die gasförmige Kraftstoffe (Brenngase) wie Erd-, Flüssig-, Holz-, Bio-, Deponie-, Gruben-, Gichtgas oder Wasserstoff verwendet (anstelle von flüssigen Kraftstoffen wie …
Welche Gasmotoren gibt es?
Gasmotoren gibt es basierend auf unterschiedlichen Funktionsprinzipien:
- Ottomotoren. Ein Gasmotor wird häufig gebaut als ein Hubkolbenmotor in Form eines Viertakt-Ottomotors, z.
- Otto/Dieselmotoren.
- Gasmotoren für Wasserstoff.
- Motoren mit äußerer Verbrennung.
Wie funktioniert ein Zündstrahlmotor?
Ein Zündstrahlmotor ist eine Dieselmotorenkonstruktion, die mit brennbarem Gas wie z. B. Biogas betrieben wird. Über das systemeigene Einspritzsystem wird nur eine zum Zünden des Gas-Luft-Gemisches benötigte geringe Menge an flüssigem Treibstoff zugeführt, der im hochverdichteten Gemisch von selbst entflammt.
Wie funktioniert ein Erdgasmotor?
Wie funktioniert ein CNG-Antrieb? Im Prinzip wie ein Benzinmotor, nur muss das verdichtete Gas in die Zylinder transportiert werden. Druckminderer auf etwa (je nach Fahrzeugtype) 5-7 bar verringert, das Gas gelangt über eine Niederdruckleitung und Ventile in den Motor, Mikroprozessoren steuern dabei den Gasverteiler.
Wie funktioniert der Gasmotor?
Ein Erdgasmotor funktioniert prinzipiell wie ein klassischer Ottomotor. Das heißt: In seinen Zylindern wird nach dem Viertakt-Prinzip gearbeitet. Im vierten Takt bewegt sich der Kolben wieder nach oben und drückt die verbrannten Abgase aus dem Zylinder heraus.