Was sind mechanische Wellen?
Beispiele für mechanische Wellen sind Wasserwellen, Schallwellen oder Erdbebenwellen. mit solchen physikalischen Größen wie Ausbreitungsgeschwindigkeit, Wellenlänge und Frequenz, mit einer Wellengleichung. Eine mechanische Welle ist die Ausbreitung einer mechanischen Schwingung im Raum.
Was ist die Wellenlänge einer Welle?
Bemerkung: Die Wellenlänge λ einer Welle ist keine unabhängige Größe, sondern ist immer durch die beiden Größen Schwingungsdauer T (bzw. Frequenz f) und Ausbreitungsgeschwindigkeit c und damit durch den Erreger und den Wellenträger festgelegt.
Was sind die physikalischen Größen einer Welle?
Es handelt sich dabei um die Auslenkung (Elongation), die Amplitude, die Schwingungsdauer (Periodendauer) und die Frequenz. Diese Größen sind in der nachfolgenden Übersicht näher charakterisiert. Darüber hinaus wird eine mechanische Welle mit den physikalischen Größen Wellenlänge und Ausbreitungsgeschwindigkeit beschrieben.
Welche Wellen können in der Physik unterteilt werden?
Wellen können in der Physik noch weiter unterteilt werden. So gibt es Longitudinalwellen (Längswellen), bei denen die Schwingungs- und Ausbreitungsrichtung übereinstimmen. Es kommt dabei zu einer periodischen Verdichtung und Verdünnung des Mediums, in dem sie sich ausbreiten. Ein Beispiel dafür ist eine .
Wellen wie Schallwellen, Meereswellen und Stoßwellen sind einige Beispiele für mechanische Wellen. Alle mechanischen Wellen erfordern ein Medium, das sich ausbreiten soll. Die Energie einer mechanischen Welle hängt von der Amplitude der Welle ab.
Was ist eine elektromagnetische Welle?
Elektromagnetische Welle, auch als EM-Welle bezeichnet, ist der Bewegungspfad von elektromagnetischer Strahlung oder EMR. EMR ist eine Energieform, die von geladenen Teilchen abgegeben und absorbiert wird. Schallwellen und elektromagnetische Wellen sind zwei verschiedene Arten von Wellen, die täglich gesehen werden.
Was ist der Unterschied zwischen Schallwellen und elektromagnetischen Wellen?
Der Hauptunterschied zwischen Schallwellen und elektromagnetischen Wellen besteht darin, dass Schallwellen ein Medium benötigen, um sich zu bewegen, elektromagnetische Wellen dagegen nicht. Schallwellen transportieren auch auf Reisen Energie, die von EM-Wellen ausgeführt wird.
Was ist die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie?
Die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie hängt von ihrer Frequenz ab, die über viele Größenordnungen variieren kann. Anders als zum Beispiel Schallwellen benötigen elektromagnetische Wellen kein Medium, um sich auszubreiten. Sie können sich daher auch über weiteste Entfernungen im Weltraum ausbreiten.
Was sind die elektromagnetischen Wellen im Vakuum?
Elektromagnetische Wellen haben sowohl ein elektrisches Feld als auch ein Magnetfeld, die senkrecht zueinander und senkrecht zur Wellenausbreitungsrichtung schwingen. Alle elektromagnetischen Wellen haben im Vakuum die gleiche Geschwindigkeit. Die Frequenz der elektromagnetischen Welle entschied die darin gespeicherte Energie.
Was ist die Ausbreitung der Energie in der Welle?
Diese Ausbreitung der Energie in den Raum bei einer Welle ist ein wesentlicher Unterschied zur Schwingung, bei der die Energie nur zwischen zwei Orten hin- und herpendelt. Zwischen der erzwungenen Schwingung an einer bestimmten Stelle des Wellenfeldes und der Schwingung des Erregers besteht eine Phasendifferenz.
Was sind Wellen in unserer Umwelt?
In unserer Umwelt treten Wellen in vielerlei Bereichen auf. Die Bilder zeigen einige Beispiele für Wellen. Eine Welle ist eine räumliche und zeitliche Zustandsänderung physikalischer Größen, die meist nach bestimmten periodischen Gesetzmäßigkeiten erfolgt.