Was sind Membranen in der Biologie?
Es gibt eine Vielzahl von Membranen in der Biologie. Besonders auf Zellebene werden viele Strukturen als Membran bezeichnet. Aber auch hautartige oder abtrennende Gebilde werden oft so genannt, z. B. das Feld an der Spitze der Vorderflügel bei Wanzen .
Was sind Membranen in der Technik?
In der Technik werden verschiedene Erzeugnisse als Membran bezeichnet. Sie können in Form einer kraftübertragenden Dichtung als Druck- oder Unterdruckmembran fungieren. Ebenso gibt es in der Akustik Schwingungsmembranen zum Beispiel bei Trommeln oder Lautsprechern.
Wie beschreibt Osmose den Fluss von Teilchen durch die Membran?
Damit die Wassermoleküle von innen nach außen durch die Membran wandern, lässt ein alter Bekannter aus dem Biologieunterricht seinen Einfluss spielen, der osmotische Druck. Wie wir uns alle noch aus unserer Schulbankdrückzeit erinnern können, beschreibt die Osmose den gerichteten Fluss von Teilchen durch eine semipermeable Membran.
Was ist der passive Transport der Membran?
Letztlich ist der passive Transport nur ein Spezialfall der Diffusion: Auch größere Moleküle und Ionen, wie Zucker, Aminosäuren oder Nukleotide, für die die Membran unüberwindlich ist, werden hierbei mit Hilfe von Membrantransport-Proteinen von einer Seite auf die andere befördert.
Wie lassen sich Membranen unterteilt werden?
Membranen lassen sich grob in biologische und synthetische Membranen unterteilen. Für Anwendungen in der Praxis werden synthetische Membranen verwendet. Diese können wiederum in anorganische (z. B. Metall- oder Keramikmembranen) und organische (Polymermembranen) Membranen eingeteilt werden.
Was sind künstliche Membranen für die Trenntechnik?
Künstliche Membranen für die Trenntechnik bestehen aus Polymeren (Polyethersulfon, Polyacrylnitril, Celluloseacetat oder dünnen Schichten aus Silicon auf einem Polymerträger) und werden zumeist durch Gießen dünner Filme hergestellt.