Was sind Metadaten in der IT?

Was sind Metadaten in der IT?

Metadaten werden häufig als Daten beschrieben, die Informationen zu anderen Daten enthalten. In der IT bezeichnet der Begriff meistens strukturierte Referenzdaten, die beim Sortieren und Identifizieren von Attributen meist unstrukturierter Daten helfen.

Was sind Typische Metadaten zu einem Buch?

Typische Metadaten zu einem Buch sind beispielsweise der Name des Autors, die Auflage, das Erscheinungsjahr, der Verlag und die ISBN. Zu den Metadaten einer Computerdatei gehören unter anderem der Dateiname, die Zugriffsrechte und das Datum der letzten Änderung.

Was ist die Auswertung von Metadaten?

Die Auswertung von Metadaten durch künstliche Intelligenz liefert Vorhersagen über das Verhalten von Menschen. Perspektivisch ergibt sich daraus eine ernstzunehmende Bedrohung für die Privatsphäre der Bürger und die gelebte Demokratie. Dabei sind Metadaten für sich genommen nichts Schlimmes.

Was sind die Metadaten in einem Kartenkatalog?

Metadaten finden sich aber auch schon in traditionellen Kartenkatalogen. Die Karten bestehen aus Informationen (Autor, Titel, Thema usw.) über die Bücher einer Bibliothek. Metadaten oder Metainformationen sind strukturierte Daten, die Informationen über Merkmale anderer Daten enthalten.

Was sind Metadaten für Bibliotheken?

Es gibt keine allgemeine Standardisierung von Formaten für Metadaten. Der Begriff der Metadaten ist relativ neu, dessen Konzept jedoch bereits uralt. Jede Bibliothek nutzt das Konzept von Metadaten, um einzelne Werke auffindbar zu machen, wie etwa Titel des Buches, Name des Autors oder Nummer der Auflage.

Was sind die Gefahren von Metadaten?

Und damit kommen wir auch zu den Gefahren von Metadaten. Eine ganz große Gefahr ist halt wirklich die für deine Privatsphäre und zwar wenn du Inhalte in Dokumenten weiter gibst, ohne es zu wissen. Ein paar Beispiele:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben