Was sind moegliche Komplikationen nach einer Katarakt-Operation?

Was sind mögliche Komplikationen nach einer Katarakt-Operation?

Weitere mögliche Komplikationen nach einer Katarakt-Operation reichen von Entzündungen bis hin zu einem erheblichen Verlust der Sehkraft. Das Risiko eines schweren Verlustes der Sehkraft ist sehr selten und kann als Folge einer Infektion oder einer Blutung im Inneren des Auges auftreten.

Was sind die Sehstörungen nach einer Katarakt-Operation?

Sehstörungen nach einer Katarakt-Operation Wenn Sie nach der Operation ein Problem mit Lichtempfindlichkeit haben, können Brillen mit photochromen Gläsern, die bei Sonneneinstrahlung automatisch eindunkeln Abhilfe schaffen.

Wie rückläufig ist die Inzidenz der Kataraktoperation?

Fazit: Die rückläufige Inzidenz der Netzhautablösung belegt die zunehmende Sicherheit und Effektivität der Kataraktoperation, vor allem dank schonenderer Extraktionsverfahren wie der Einführung von Mikroinzisionen und besonders der Phakoemulsifikation.

Ist die Kataraktoperation bei jungen Männern mitbedingt?

Dadurch werden Traktionskräfte auf die Retina vermindert, so dass ein protektiver Effekt entstehen könnte. Möglicherweise ist das erhöhte Amotiorisiko nach Kataraktoperation bei jungen Männern auch durch den Lebensstil mitbedingt.

Was wird bei der Katarakt-Operation entfernt?

Bei der Katarakt-Operation entfernt Ihr Chirurg die trübe natürliche Linse Ihres Auges (Katarakt) und ersetzt sie durch eine Intraokularlinse (IOL). Bei diesem Verfahren wird ein Großteil der dünnen, klaren Membran, die die natürliche Linse umgibt, die sogenannte Linsenkapsel absichtlich intakt gelassen.

Wie ist die Implantation der künstlichen Linse möglich?

Die Implantation der künstlichen Linse kann mit einer Vitrektomie kombiniert werden. Bei einem kleinen Bruch der hinteren Kapsel ist eine sorgfältige Implantation der ZK-IOL in den Kapselsack möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben