Was sind MP3 und WAV?

Was sind MP3 und WAV?

MP3 und WAV sind beides Audio-Formate. Sie unterschieden sich in der Dateigröße und in der Genauigkeit der Zeit- und Frequenzdarstellung. Aber auch die Anzahl an Audiokanälen und die Kompatibilität mit Abspiel-Geräten ist ein Thema:

Was ist eine WAV-Datei?

Bei einer WAV-Datei, oft auch „Wave-Datei“ ausgesprochen, handelt es sich meistens um eine unkomprimierte PCM-Datei. MP3 ist ein Codec. Der Audio-Inhalt ist das Resultat einer Kompression, die auf psycho-akustischen Erkenntnissen beruht und am Ende durch verlustfreie Kompression zusätzlich verkleinert wird.

Wie kann das WAV-Format genutzt werden?

Das WAV-Format kann auf Windows-Systemen genutzt werden, um nichtkomprimierte Audios zu nutzen. Auch wenn mit FLAC komprimierte Dateien nach der Komprimierung nur die halbe Größe verfügen, wird die Originalqualität beibehalten, wenn sie diese FLAC Datei wieder dekomprimieren.

Welche Betriebssysteme unterstützen das WAV?

WAV ist ein Standardformat für Windows Betriebssysteme. Alle auf Windows basierten Geräte unterstützen dieses Format. Apples iTunes unterstützt auch das WAV Format. Doch die meisten Betriebssysteme unterstützen keine FLAC-Dateien, sofern sie keine extra Software dafür haben.

WAV kann theoretisch bis zu 65535 Audio-Kanäle besitzen, während bei einer Surround-MP3 gerade einmal sechs Stück möglich sind. Bei WAV-Dateien handelt es sich oftmals um eine unkomprimierte PCM-Datei. MP3 hingegen ist ein Codec.

Was ist eine WAV-Datei mit PCM?

Eine WAV-Datei mit PCM-Inhalt benötigt hierfür etwa 1.411,2 kbit/s. WAV kann Audio-Inhalt mit einer Sample-Rate von 1 Hz bis 4.3 GHz speichern und theoretisch bis zu 65535 Audio-Kanäle enthalten. MP3s gibt es mit den Sample-Rates 32 kHz, 44,1 kHz und 48kHz.

Warum kommen WAV-Dateien zum Einsatz?

Geringere Bitraten kommen z.B. bei Internetradios zum Einsatz. WAV-Dateien sind unkomprimiert und belegen deshalb viel Speicherplatz. Dafür lassen sie sich bei der Audiobearbeitung gut nutzen und in nahezu jeder Software problemlos bearbeiten. Eigentlich wurden WAV-Dateien 1991 für Windows -Rechner entwickelt.

Wie groß ist die WAV Datei?

Der Unterschied zwischen WAV & MP3 Eine WAV Datei benötigt meiste an die 60MB, eine MP3 dagegen nur 4 MB, also kannst du 15mal soviel Songs besitzen, wenn du es als MP3 speicherst.

Wie viel MP3 brauchst du für eine WAV Datei?

Eine WAV Datei benötigt meiste an die 60MB, eine MP3 dagegen nur 4 MB, also kannst du 15mal soviel Songs besitzen, wenn du es als MP3 speicherst.

Wie hoch ist die Qualität einer MP3-Datei?

Die Unterschiede der beiden Formate: Eine MP3-Datei erzielt die Qualität einer normalen CD bei circa 128 kbit/s. Bei einer WAV-Datei werden hingegen etwa 1400 kbit/s benötigt. WAV kann theoretisch bis zu 65535 Audio-Kanäle besitzen, während bei einer Surround-MP3 gerade einmal sechs Stück möglich sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben