Was sind musikdramatische Werke?
Die Bezeichnung „Musikdrama“ wird häufig für RICHARD WAGNERS (1813–1883) reife Opern seit „Lohengrin“ (1850) und „Tristan“ (1865) verwendet. WAGNER selbst lehnte die Bezeichnung ab, strebte aber von der Sache her eine besonders intensive Verbindung zwischen Musik, Handlung und Text an.
Was hat Richard Wagner in seiner Kindheit gemacht?
Den Juni verbrachte er in Teplitz-Schönau, wo er schon 1834 und 1836 gewesen war. Auf dem Schreckenstein entstand der erste Tannhäuser-Entwurf. Die Uraufführung des Rienzi fand am 20. Oktober in Dresden statt. Sie war ein großer Erfolg und bedeutete den künstlerischen Durchbruch des jungen Wagner.
Wie lange lebte Richard Wagner?
Richard Wagner lebte bis zu seinem 15. Lebensjahr unter dem Namen Richard Geyer. Er änderte seinen Nachnamen wieder in den seines Vaters, als er am 21. Januar 1828 die Nicolaischule in Leipzig besuchte.
Wann wurde Wilhelm Wagner geboren?
R. Wagner1) Wilhelm RichardWagnerwurde am 22.05.1813 im Haus Roter und weißer Löwe(Brühl 3, abgebrochen und überbaut) geboren. Er war das neunte Kind des Polizei-Aktuars Friedrich Wagner(1770–1813) und dessen Frau Johanna Rosinegeborene Pätz(1774–1848, vgl. Stammtafel).
Wie lange lebte Wagner in der Schweiz?
Kurz nach der Revolution wurde ein Haftbefehl gegen Wagner ausgestellt und er floh in die Schweiz. Er lebte dort elf Jahre lang im Exil. Dort schrieb er 1950 auch seinen Aufsatz Das Judenthum in der Musik welcher ihn als einen geistigen Verfechter des Antisemitismus zeigt.
Wer war Richard Wagners ältester Sohn?
Wie Fotografien eindeutig belegen, weist der Bruder Albert, Carl Friedrich Wilhelm Wagners ältester Sohn, eine geradezu frappierende Ähnlichkeit mit Richard auf. Noch 1814 übersiedelte die Familie nach Dresden. Am 26. Februar 1815 wurde Richards Halbschwester Cäcilie geboren.