Was sind naturliche Kaltemittel?

Was sind natürliche Kältemittel?

Sie sind preiswert verfügbar und können viele Kälteanwendungen abdecken. Neben der Umweltverträglichkeit zeichnen sich natürliche Kältemittel durch eine hohe Energieeffizienz aus und reduzieren daher auch den indirekten Treibhauseffekt. Natürliche Kältemittel sind die richtige Wahl um Investitionen und die Umwelt langfris- tig zu sichern!

Welche Kältemittel kommen in den Rohrleitungen zum Einsatz?

Das in den Rohrleitungen strömende Kältemittel befindet sich je nach Druck und Temperatur in unterschiedlichen Aggregatzuständen. Als Rohrwerkstoff kommt bei Ammoniak-Kälteanlagen ausschließlich Stahl, bei allen anderen Kältemitteln Kupfer und Stahl zum Einsatz.

Wie erhöht sich das Kältemittel während der Fahrt?

Durch den Druck erhöht sich dessen Temperatur. Am Kondensator, der sich meist hinter dem Kühler in der Front des Fahrzeugs befindet, strömt das warme Kältemittel ein und gibt über die große Oberfläche einen Teil seiner thermischen Energie an die Umgebungsluft ab. Das funktioniert natürlich besonders gut während der Fahrt.

Wie kann das Kältemittel in den Verdampfer gelangen?

Durch den Druckunterschied kann sich das Kältemittel entspannen und geht wieder in seine Gasform über. Dafür ist Energie notwendig, die der Umgebungsluft des Verdampfers entzogen wird. Die nunmehr kalte Luft um den Verdampfer herum, kann mit einem Gebläse in den Innenraum des Autos befördert werden.

Natürliche Kältemittel sind z.B. Ammoniak, Kohlendioxid, Wasser und Kohlenwasserstoffe, sprich: Diese Substanzen kommen in der Natur vor. Im Gegensatz dazu sind z. B. Fluorkohlenwasserstoffe künstlich hergestellte Kältemittel. Kühlsole ist ein anderer, etwas veralteter Begriff für Kälteträger.

Ist die Kälteleistung überschlägig?

Häufig reicht es aber auch aus die Kälteleistung überschlägig zu berechnen. Die Faustformel zur Berechnung der Kühlleistung lautet: Ein gut gedämmtes Objekt benötigt pro Kubikmeter Rauminhalt etwa 30 Watt Kühlleistung. Dementsprechend würde man in diesem Fall einen Kaltwassersatz mieten mit 152 KW.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben