Was sind nicht übertragbare Krankheiten?
Nichtübertragbare Krankheiten, eine Gruppe von Erkrankungen, zu der Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen und psychische Störungen gehören, sind für 86% aller Todesfälle und 77% der Krankheitslast in der Europäischen Region der WHO verantwortlich.
Sind chronische Krankheiten übertragbar?
Zahlen und Fakten zu nichtübertragbaren Krankheiten. Nichtübertragbare Krankheiten (kurz: NCD für non-communicable diseases) sind nicht ansteckend bzw. nicht von einer Person auf die andere übertragbar. Sie sind auch bekannt als chronische Krankheiten, da sie sich langsam entwickeln und lange andauern.
Was gibt es für sexuell übertragbare Krankheiten?
Broschüre
- Chlamydien. Die Chlamydieninfektion gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen.
- Gonorrhoe. Die Gonorrhoe (auch Tripper genannt) wird durch Bakterien (Gonokokken) verursacht.
- Hepatitis B.
- Hepatitis.
- Herpes genitalis.
- HIV/Aids.
- HPV/Papillomavirus.
- Syphilis (auch Lues genannt)
Welche Geschlechtskrankheiten durch Viren?
Die Krankheitserreger sind vor allem Bakterien, Viren, Pilze und Einzeller. Das Gros der Infektionen geht auf das Konto von Chlamydien, Herpes, HPV & Co. Zu den besonders gefährlichen sexuell übertragbaren Krankheiten zählen HIV und Hepatitis B . . .
Welche Krankheiten zählen zu chronischen Krankheiten?
Chronische Erkrankungen
- Arthritis.
- Asthma bronchiale.
- Chronische Lungenerkrankungen.
- Depression.
- Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt.
- Muskuloskelettale Erkrankungen.
- Myalgische Enzephalomyelitis (ME) / Chronic Fatigue Syndrome (CFS)
- Osteoporose.
Nicht übertragbare Krankheiten sind chronische Krankheiten, die nicht durch akute Infektionen hervorgerufen werden und nicht direkt von Mensch zu Mensch übertragen werden können. Verursacht werden diese Krankheiten in den meisten Fällen durch eine Kombination von genetischen, physiologischen, ökologischen und sozialen Faktoren.
Was sollen die Länder tun für nicht übertragbare Krankheiten?
Da viele Risikofaktoren für nicht übertragbarer Krankheiten vermeidbar sind, sollen die Länder außerdem ihre Anstrengungen erhöhen, ein gesundheitsfreundliches Umfeld zu schaffen. Dafür müssen Bemühungen über die Stärkung von Gesundheitssystemen hinausgehen und alle Politikbereiche umfassen.
Wie viele Menschen sterben an nicht übertragbaren Krankheiten weltweit?
Jedes Jahr sterben rund 40 Millionen Menschen an nicht übertragbaren Krankheiten. Sie sind damit für etwa 70 Prozent aller Todesfälle weltweit verantwortlich.
Wie viele Menschen leiden an nichtübertragbaren Erkrankungen in der Schweiz?
In der Schweiz leiden 2,2 Mio. Menschen an nichtübertragbaren Krankheiten wie Diabetes, Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein gesunder Lebensstil kann solche Erkrankungen vermeiden. Darauf basiert unsere Präventionsstrategie.