Was sind obere und untere Atemwege?
Beim Ausatmen nimmt die Luft dieselben Atemwege nur in umgekehrter Reihenfolge. Das Atemwegsystem wird in die oberen und die unteren Luftwege unterteilt: Obere Atemwege: Nase, Nasennebenhöhlen und Rachenraum. Untere Atemwege: Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und die Lunge selbst.
Welche Gase müssen zwischen Luft und Blut ausgetauscht werden?
Das Atmungssystem dient dem Austausch zweier Gase: dem Sauerstoff und dem Kohlendioxid. Der Gasaustausch findet in den Millionen von Lungenbläschen (Alveolen) in der Lunge sowie in den sie umgebenden Kapillaren statt.
Wie funktioniert die Inspiration?
Die Inspiration erfolgt durch Anspannung der Atemmuskulatur, bei forciertem Atmen auch unter Zuhilfenahme der Atemhilfsmuskulatur. Die Anspannung der Atemmuskulatur erzeugt einen Unterdruck (in Ruheatmung -4 kPa), wodurch der Atemwiderstand überwunden wird und Luft in die Lunge einströmt.
Welche Aufgaben haben die oberen und unteren Atemwege?
Die unteren Atemwege setzen sich aus der Luftröhre und den Bronchien zusammen. In den oberen Atemwegen wird die eingeatmete Luft auf ihre Ankunft in der Lunge vorbereitet. Hierfür ist dieser Bereich mit einer speziellen Schleimhaut ausgekleidet, die für den Abtransport von Viren, Bakterien und Fremdkörpern sorgt.
Was gehört zum Luftleitenden System?
Sie bestehen aus Nasenhöhle, Rachen (Pharynx), Kehlkopf (Larynx), Luftröhre (Trachea), Bronchien und Lunge (Pulmo). Funktionell gliedern sich die Atemwege in luftleitende (Nase → Bronchioli terminales) und gasaustauschende (Bronchioli respiratorii → Alveolen) Abschnitte.
Wie ist das Verdauungssystem verantwortlich?
Das Verdauungssystem erstreckt sich vom Mund bis zum After und ist für die Aufnahme von Nahrungsmitteln, deren Aufspaltung in Nährstoffe (ein als Verdauung bezeichneter Vorgang), die Aufnahme der Nährstoffe in den Blutstrom und die Ausscheidung nicht verdaulicher Nahrungsmittelanteile aus dem Körper verantwortlich.
Welche Stoffe gewinnt der Organismus über das Verdauungssystem?
Der Körper gewinnt daraus Energie sowie Stoffe für das Wachstum und den Gewebeersatz. Außerdem holt sich der Organismus über das Verdauungssystem all jene Stoffe, die laufend verloren gehen (über Urin, Stuhl und Schweiß): Wasser, Natrium, Kalzium und viele organische und anorganische Substanzen.
Welche Faktoren beeinflussen das Verdauungssystem?
So zum Beispiel beeinflussen psychologische Faktoren stark die Kontraktionen des Darmes, die Ausschüttung der Verdauungsenzyme und andere Funktionen des Verdauungssystems. Sogar die Infektionsanfälligkeit, die zu verschiedenen Erkrankungen im Verdauungssystem führt, wird stark vom Gehirn beeinflusst.
Was ist das Atmungssystem?
Das Atmungssystem besteht aus luftleitenden (konduktiven) und gasaustauschenden (resporatorischen) Abschnitten. Es dient dem Transport der Ein- und Ausatemluft und ermöglicht den Gasaustausch zwischen Blut und Luft. Topographisch unterschieden werden obere und untere Atemwege. Zu den oberen Atemwegen zählen Nase , Rachen und Kehlkopf .