FAQ

Was sind ortsfeste Behaelter?

Was sind ortsfeste Behälter?

(7) Ortsfest sind alle Behälter, die für ein stationäres Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen genutzt werden. Hierzu gehören u. a. Tanks, Silos und Bunker.

Was ist eine Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 510?

(1) Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz und § 6 GefStoffV zu ermitteln, ob sich durch die Lagerung von Gefahrstoffen Gefährdungen für die Beschäftigten oder andere Personen ergeben.

Was bedeutet TRGS 510?

Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern TRGS 510. ermittelt bzw. angepasst und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Gemeinsamen Ministerialblatt bekannt gegeben. Diese TRGS konkretisiert im Rahmen ihres Anwendungsbereichs Anforderungen der Gefahrstoffverordnung.

Wie sind Gefahrstoffe zu lagern?

(2) Gefahrstoffe sollen möglichst in Originalbehältern oder in der Originalverpackung gelagert werden. Werden Gefahrstoffe in anderen Behältern gelagert, müssen diese ausreichend beständig gegen Korrosion, Versprödung oder Bruch sein.

Was ist eine aktive Lagerung?

Aktive Lagerung ist das Aufbewahren entzündbarer, leicht entzündbarer und extrem entzündbarer Flüssigkeiten in Tankcontainern oder ortsbeweglichen Gefäßen, die am Ort ihrer Lagerung ortsfest als Entnahme- oder Sammelbehälter benutzt oder zu sonstigen Zwecken geöffnet werden.

Was regelt die TRGS 510?

Die Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 510 regelt die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern. Die beiden technischen Regeln TRGS 514 und 515 behandelten dieses Thema bis 2010 nur partiell und aus der jeweiligen Sichtweise einzelner Stoffgruppen bzw. Gefährlichkeitsmerkmale.

Wie Gefahrstoffe am Arbeitsplatz aufbewahrt werden?

Behälter müssen am Arbeitsplatz übersichtlich geordnet sein. Gefahrstoffe dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von Lebensmitteln, Kosmetika oder Arzneimitteln aufbewahrt werden. Beschäftigte dürfen in Arbeitsbereichen, in denen sie Gefahrstoffen ausgesetzt sein können, keine Nahrungs- oder Genussmittel zu sich nehmen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben