Was sind Pflanzenfresser und trophiefresser?
Beide Begriffe werden meist synonym zueinander gebraucht. Zu den Pflanzenfressern gehören alle Tiere, die sich hauptsächlich von Pflanzen ernähren. Je nach Definition werden Arten angefügt, die sich teilweise auch von Pilzen, Protisten oder Bakterien ernähren, sich somit also von der Biomasse anderer Trophieniveaus ernähren.
Welche Arten sind am bedeutsamsten auf der Erde?
Phytophage Arten machen einen erheblichen Anteil der Artenvielfalt der Erde aus. Für die Gesamtartenzahl am bedeutsamsten sind aufgrund ihrer generell hohen Artenzahlen die Insekten. Besonders bedeutsam wird dabei die Rolle der mono- und oligophagen Spezialisten auf tropischen Pflanzenarten eingeschätzt.
Kann man Pflanzenfresser als Sekundärproduzenten bezeichnen?
Allesfresser) dienen, kann man sie auch als Sekundärproduzenten bezeichnen. (genauer: Sekundärproduzenten der ersten Ebene/des ersten Trophieniveaus). Der Unterschied besteht hier nur im Blickwinkel bzw. in der Betrachtungsebene. Pflanzenfresser existieren in einer Vielzahl unterschiedlicher Spezialisierung und Anpassung.
Was sind die Schneidezähne für Fleischfresser?
Die Schneidezähne sind recht klein und flach; sie werden eingesetzt, um Fleischreste von Knochen abzuschaben. Wildschweine sind – wie wir Menschen – Allesfresser. Ihr Gebiss vereinigt Merkmale des Pflanzenfresser- und des Fleischfressergebisses.
Wie mussten die Dinosaurier fressen?
Wie alle Tiere mussten die Dinosaurier fressen, um am Leben zu bleiben. Einige ernährten sich von Fleisch, andere von Pflanzen, einige waren Allesfresser. Es gab viel mehr Pflanzenfresser als Fleischfresser.
Welche Tiere fressen vorwiegend Pflanzensamen und Früchte?
Es gibt noch andere ausgesprochene Spezialisten unter den Herbivoren, die die sog. Blütenbesucher, die ausschließlich von Blütennektar und Pollen leben. Beispiele hierfür sind Kolibris und Insekten wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen. Andere Tierarten fressen vorwiegend Pflanzensamen und Früchte.
Wie werden Fleischfresser und Raubtiere verwechselt?
Zu den Fleischfressern gehören Tierarten nahezu aller Tierstämme. Nicht verwechselt werden sollten Fleischfresser (Carnivore) mit der Ordnung Raubtiere (Carnivora). Raubtiere (Carnivora) sind nicht zwangsläufig Fleischfresser (Carnivoren) und Fleischfresser (Carnivoren) nicht zwangsläufig Raubtiere (Carnivora).
Welche Reptilien sind reine Pflanzenfresser?
Auch einige Reptilien sind reine Pflanzenfresser, wobei die meisten in ihrer Jugend durchaus tierisches Eiweiß benötigen. Beispiele sind Landschildkröten, der Grüne Leguan oder auch die Meerechse, die auf den Galapagos Inseln lebt und Meeresalgen frisst. Unter den Fischen gibt es kaum reine Pflanzenfresser.