Was sind Pheromone Pflanzen?

Was sind Pheromone Pflanzen?

Pheromoneinsatz im Pflanzenschutz. Pheromone sind Duftstoffe mit denen Lebewesen einer Art, auch Insekten, miteinander kommunizieren. Im ökologischen Pflanzenschutz kommen insbesondere Sexualpheromone weiblicher Schmetterlinge zum Einsatz, die den Männchen zur Paarungsfindung dienen.

Wieso sind Pheromone für die Schädlingsbekämpfung ökologisch besonders geeignet?

Pheromone sind Sexuallockstoffe, die die weiblichen Tiere zahlreicher Insektenarten absondern, um Männchen ihrer Spezies oft auch über weitere Entfernungen anzulocken. Ökologisch hat die Schädlingsbekämpfung und –kontrolle mit Pheromonen den Vorteil, dass diese nur artspezifisch wirken.

Wo sind Pheromone enthalten?

Oft ist es ein Mix aus dem natürlichen Körpergeruch, dem verwendeten Waschmittel, Shampoo, Deo und Parfum. Wie Parfums auf unser Gegenüber wirken ist aber viel mehr Geschmackssache: Pheromone hingegen können als ein ganz bestimmtes Duftmolekül Verhaltensweisen – zumindest in der Tierwelt – unwillentlich beeinflussen.

Sind pheromonfallen giftig?

Zu beachten ist jedoch, dass die Fallen Pheromone nur über einen gewissen Zeitraum abgeben, sodass ihre Wirkung mit der Zeit nachlässt und sie ausgewechselt werden müssen. Die meisten Pheromonfallen sind zudem völlig insektizid- und giftfrei und damit ungefährlich für Menschen und Tiere.

Wie funktioniert Mottenpapier?

Das Aeroxon Mottenpapier wirkt geruchlos mit dem Wirkstoff Transfluthrin. Dieser hat eine schnelle und tödliche Wirkung, sowohl auf die Falter, als auch auf die Larven. Sie bekämpfen den Mottenbefall daher umfassend. Je früher Sie zudem den Befall entdecken, desto zuverlässiger können Sie die Plagegeister beseitigen.

Wie funktioniert eine Mottenfalle?

Die Mottenfallen enthalten bestimmte Lockstoffe, die auf männliche Motten anziehend wirken, sodass sie an der Klebeschicht der Fallen haften bleiben. Wird ein Befall rechtzeitig erkannt, kann mit dem Ergreifen geeigneter Maßnahmen meistens ein größerer Schaden verhindert werden.

Wie werden die Pheromone hergestellt?

Die Pheromone werden als Flüssigkeit hergestellt und entweder durch direkten Kontakt übertragen oder als Flüssigkeit oder Dampf in die Umgebung entlassen. Sie können sowohl nicht- als auch leichtflüchtig sein. Die Pheromone werden von der Königin, den Drohnen oder auch den Arbeitsbienen hergestellt.

Welche Farben werden in der Pheromone vermieden?

Gelbe Farben werden aufgrund ihrer Attraktivität für Bienen und Hummeln vermieden. Als Dispenser zur Verteilung der Pheromone werden kleine, einfach aufhängbare Ampullen oder Träger auf der Basis von Kork, Kunststoff, Naturkautschuk oder Wachs eingesetzt, zum Beispiel die biegsamen sogenannten „Spagetti“-Dispenser.

Warum haben Pflanzen keine Phytohormone?

Im Gegensatz zu den Tieren haben Pflanzen jedoch keine echten, deutlich abgegrenzten Hormondrüsen. Vielmehr können Phytohormone in vielen Bereichen des Vegetationskörpers gebildet werden. Häufig wird ein bestimmtes Gewebe erst durch Umwelteinflüsse zur Synthese dieser Stoffe angeregt.

Welche Dispenser werden zur Verteilung der Pheromone eingesetzt?

Als Dispenser zur Verteilung der Pheromone werden kleine, einfach aufhängbare Ampullen oder Träger auf der Basis von Kork, Kunststoff, Naturkautschuk oder Wachs eingesetzt, zum Beispiel die biegsamen sogenannten „Spagetti“-Dispenser. Diese werden in der Regel nicht nachgefüllt sondern komplett ersetzt. Wo kann ich Nützlinge kaufen?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben