Was sind politische Kundgebungen?
Kundgebungen. Verweilt eine Gruppierung mit mehr als 10 Personen (nach oben unbegrenzt), welche ein politisches Anliegen kund tun möchte (auch lautstark), an einem Ort, so handelt es sich um eine Kundgebung.
Warum ist ein Grundrecht auf Versammlung so wichtig?
Nach Art. 8 Abs. 1 des Grundgesetzes ( GG ) haben alle Deutschen das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. Dieses Grundrecht ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv am politischen Meinungs- und Willensbildungsprozess zu beteiligen.
Was ermöglicht das Grundrecht der Versammlungsfreiheit?
8 GG verbürgt das Recht aller Deutschen, sich ungehindert privat oder in der Öffentlichkeit zu versammeln. Von großer praktischer Bedeutung ist Art. 8 GG im Zusammenhang mit öffentlichen Demonstrationen. Gerade bei diesen dient das freie Versammeln zumindest auch der Teilnahme an der öffentlichen Meinungsbildung.
Warum sind Demonstrationen für eine freie Gesellschaft wichtig?
Anlässe und Themen der Demonstrationen sind vielfältig: Sie reichen von Kundgebungen gegen Regierungspolitik, gegen Tierversuche, für Frieden, Kritisierung der Globalisierung, für Umweltschutz, für eine bestimmte Einwanderungspolitik, für oder gegen Straßenneubauten, gegen Atommülltransporte, Gegendemonstrationen, für …
Was definiert eine Versammlung?
Eine Versammlung i.S.d. Art. 8 GG ist eine örtliche Zusammenkunft mehrerer Personen zur gemeinschaftlichen Erörterung oder Kundgebung mit dem Ziel der Teilhabe an der öffentlichen Meinungsbildung.
Was ist eine Demonstration im politischen Sinne?
Dieser Artikel behandelt Demonstrationen im politischen Sinne. Weitere Bedeutungen sind unter Demo aufgeführt. Eine Demonstration (von lateinisch demonstrare, zeigen, hinweisen, nachweisen, Kurzform: Demo) im politischen Sinne ist eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der Meinungsäußerung.
Was versteht man unter Demonstration?
Unter einer Demonstration versteht man eine Versammlung von mehreren Personen in der Öffentlichkeit, welche dem Zweck der freien Meinungsäußerung dient. Der Urprung des Begriffs kommt vom lateinischen Wort demonstrare, was soviel wie zeigen, hinweisen und auch nachweisen bedeutet.
Was ist eine öffentliche Demonstration?
Wenn es um öffentliche Demonstrationen geht, bei denen das freie Versammeln die Teilnahme an der öffentlichen Meinungsbildung fördert, ist Artikel 8 GG von besonderer praktischer Bedeutung. Rechtlich gesehen spricht man bei einer Demonstration meist von einer „Versammlung“.
Was ist das Demonstrationsrecht in Deutschland?
Demonstration und Demonstrationsrecht in Deutschland Art. 8 Abs. 1 des GG gewährt allen Deutschen das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. Dadurch wird den Bürgern ermöglicht, sich aktiv am politischen Meinungsprozess zu beteiligen.