FAQ

Was sind Radiowellen und Funkwellen?

Was sind Radiowellen und Funkwellen?

Radiowellen, Funkwellen, Hertzsche Wellen, elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich des elektromagnetischen Spektrums von 10 kHz bis 30 GHz. Für die Radiowellen hat sich die Einteilung in die Bereiche Langwellen, Mittelwellen, Kurzwellen, Ultrakurzwellen, VHF, UHF und Mikrowellen eingebürgert.

Wie erzeugte man Radiowellen?

1880 erzeugte der deutsche Physiker Heinrich Hertz zum ersten Mal Radiowellen. Er bestätigte damit die Theorie des Schotten James Clerk Maxwell, nach der sich elektromagnetische Kräfte wellenartig ausbreiten können und nach der sichtbares Licht eben eine solche Art Welle ist.

Wie gelangen die Radiowellen zur Erde?

Aus dem Weltall gelangen Radiowellen verschiedener Herkunft zur Erde. Da die Atmosphäre für viele Bereiche der Radiowellen durchsichtig ist, ist die Radioastronomie neben der Beobachtung bei sichtbaren Wellenlängen der einzige Bereich der Astronomie, der vom Erdboden aus betrieben werden kann.

Wie groß sind die Schwingungen von Radiowellen?

Beginnend bei den sogenannten elektrischen Wellen mit nur einigen zehn Schwingungen in der Sekunde reichen die Radiowellen bis hin zu Mittel-, Kurz- und Ultrakurzwellen, mit denen Radioprogramme gesendet werden. Diese bestehen aus bis zu 300 Millionen Schwingungen pro Sekunde. Die Wellenlängen von Radiowellen können größer als ein Meter sein.

Was sind die Strahlungsquellen von Radiowellen?

Es gibt allerdings noch mehr Strahlungsquellen, die von den Betroffenen weniger bedacht werden. Dazu zählt zum Beispiel das Radio. Dabei nutzen Radiowellen das gleiche Prinzip der Signalübertragung wie andere elektromagnetische Felder und sind damit ebenso für den globalen Elektrosmog verantwortlich.

Wie können Radiowellen auf die Erde gelangen?

Kosmische Radiowellen können so auf die Erde gelangen und von Radioteleskopen aufgefangen werden. Galaktische Radiosender wie die Überreste riesiger Sternenexplosionen in der Milchstraße geben sich so zu erkennen. Auch die Sonne strahlt Radiowellen ab, ebenso außergalaktische Nebel und so genannte Radiogalaxien.

Was ist die Ausbreitung von Raumwellen?

Bei der Ausbreitung der vom Sender ausgestrahlten Wellen wird zwischen Raumwelle und Bodenwelle unterschieden. (siehe Abb.) Während die Bodenwellen an der Erdoberfläche gebeugt werden, lösen sich die Raumwellen vom Boden, werden aber unter günstigen Bedingungen von der Ionosphäre reflektiert und zur Erde zurückgelenkt.

Sind Röntgenstrahlen elektromagnetische Wellen?

Auch die in den darauffolgenden Jahren entdeckten Röntgenstrahlen und die Gammastrahlen besitzen alle eine übereinstimmende Vakuumlichtgeschwindigkeit und sind demzufolge elektromagnetische Wellen. Wie bei anderen Wellen besteht zwischen der Ausbreitungsgeschwindigkeit, der Wellenlänge und der Frequenz folgender Zusammenhang:

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben