Was sind Reisende und Handelsvertreter?
Die Aufgaben des Außendienstes kann ein Reisender oder ein Handelsvertreter übernehmen. Der Reisende ist Angestellter des Unternehmens. Der Handelsvertreter ist selbstständig. Welche dieser beiden möglichen Formen für den Außendienst gewählt wird, hängt ab von den Kosten und von qualitativen Faktoren.
Was macht ein handelsreisender?
Die Arbeitsleistung eines Handelsreisenden besteht in der Vermittlung oder dem Abschluss von Handelsgeschäften, was insbesondere Absatzgeschäfte mit Kunden, nicht jedoch Einkaufsgeschäfte mit Lieferanten umfasst. Die Tätigkeit des Handelsreisenden muss unmittelbar auf den Geschäftsabschluss gerichtet sein.
Wann lohnt sich ein Handelsvertreter?
Handelsvertreter sind zunächst günstiger für Unternehmen. Denn nur wenn sie verkaufen, werden sie mit einer Provision am Umsatz beteiligt. Verkaufen sie keine Produkte, verdienen sie nichts und kosten somit das Unternehmen weder Gehalt noch Provision. Der Provisionsbetrag wächst, je mehr Umsatz deine Firma erreicht.
Was ist ein Reisender Distributionspolitik?
Ein Reisender ist ein Angestellter, der Kunden in regelmäßigen Abständen persönlich aufsucht. Er informiert sie beispielsweise über Neuheiten, berät, erforscht ihre Bedürfnisse, holt Aufträge ein und führt Serviceleistungen durch.
Was spricht für Handelsvertreter?
Das Handelsgesetzbuch definiert in § 84 den Handelsvertreter wie folgt: Ein Handelsvertreter ist, wer als selbstständiger Gewerbetreibender ständig damit beauftragt ist, für andere Unternehmen Geschäfte zu vermitteln und diese im Namen der Unternehmen abzuschließen. Der Handelsvertreter ist selbstständig.
Was spricht für einen Handelsvertreter?
Anforderungen an Handelsvertreter Zunächst ist ein ausgeprägtes Verkaufstalent von Vorteil – schließlich geht es um den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Auch sollten sie sich in der Branche auskennen und hinter den Produkten und Services stehen, denn das vereinfacht den Verkauf ungemein.
Was ist ein handlungsreisende?
Handlungsgehilfe, der damit betraut ist, außerhalb des Betriebs des Unternehmers Geschäfte in dessen Namen abzuschließen. Im Gegensatz zum Handelsvertreter fehlt dem angestellten Handlungsreisenden die Möglichkeit, im Wesentlichen seine Tätigkeit frei zu gestalten und seine Arbeitszeit zu bestimmen.
Was versteht man unter Absatzmittler?
Absatzmittler (oder auch Intermediäre, englisch merchant intermediaries) sind innerhalb der Distributionspolitik des Marketing eigenständige Unternehmen, die in der Absatzkette vom Hersteller zum Endkunden tätig werden und Eigentum an der Ware erwerben.
Welche Vorteile hat ein Handelsvertreter?
Weiterhin genießt der Handelsvertreter den Vorteil, dass im Vergleich zu einer regulären Selbstständigkeit bestimmte Kosten entfallen. So müssen Handelsvertreter finanziell beispielsweise nicht für die Errichtung und Verwaltung eines eigenen Arbeitsplatzes aufkommen. Auch Lohnnebenkosten entfallen.
Wie viel verdient ein Handelsvertreter?
Als Handelsvertreter/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 47222 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 21815 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 72942 Euro.
Wie nennt man Reisende noch?
Wer die Reise unternimmt, wird Reisender genannt.
Was gehört alles zur Distributionspolitik?
Die Distributionspolitik gehört zu den vier P’s (Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Preispolitik, Distributionspolitik) im Marketing-Mix. Darunter fallen sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die den Vertrieb und die Absatzwege der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen betreffen.