Was sind religiöse Feste in Indien?
Häufig handelt es sich um religiöse Feste – schließlich gibt es in Indien viele Götter, denen gehuldigt werden soll – aber auch jede Menge kultureller Feierlichkeiten, die in jedem Fall Eindruck hinterlassen. Wenn Sie mögen, planen Sie ein solches Fest in Ihre Rundreise durch Indien ein.
Was sind die Erntefeste in Indien?
Die Erntefeste des Südens, das Car Festival in Puri, Schlangenbootrennen in Kerala, Republic Day in Delhi… jede Region, jede Religion hat irgendetwas zu feiern. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Feste in Indien und lassen Sie sich von der warmherzigen Freundlichkeit und Freude Ihrer Gastgeber anstecken.
Was ist der wichtigste Nationalfeiertag Indiens?
Der Tag der Republik ist der wichtigste Nationalfeiertag Indiens. An diesem Tag findet in Delhi eine große Parade statt. Am 26. Januar wird jährlich das Inkrafttreten der Verfassung im Jahr 1950 gedenkt. Der Tag der Unabhängigkeit am 15. August erinnert an das Ende der britischen Kolonialherrschaft von 1947.
Welche religiösen Feiertage haben hinduistische Feiertage?
Zudem gibt es weitere religiöse Feiertage, die im ganzen Land gesetzliche Feiertage sind. Zu den wichtigsten hinduistischen Feiertagen gehört das mehrtägige Lichterfest Diwali. Die Bedeutung dieses Festes ist regional unterschiedlich. Allerdings werden überall die Häuser und Eingänge mit Kerzen und Lampen geschmückt.
Was ist ein hinduistisches Fest?
ist ein hinduistisches Fest, das in den verschiedenen Gegenden des indischen Subkontinentes auf sehr unterschiedliche Weise gefeiert wird. Mitte Januar wendet sich die Sonne und begibt sich auf die nördliche Laufbahn in das Zeichen Makara (am 14. oder 15.
Was ist das höchste Frühlingsfest in Indien?
Für die Verehrer des Gottes Shiva ist es das höchste Fest, die heiligste aller Nächte. ist ein indisches Frühlingsfest am Vollmondtag des Monats Phalguna (Februar/März). Dieses „Fest der Farben“ dauert mindestens zwei, in einigen Gegenden Indiens auch bis zu zehn Tagen.