Was sind religionspadagogische Aspekte?

Was sind religionspädagogische Aspekte?

Die Religionspädagogik (RPG, rpg) bedenkt und gestaltet religiöse Erziehung, Bildung und Sozialisation in der Sicht der betreffenden Glaubensgemeinschaft und ihrer Spiritualität.

Warum brauchen Erzieher Religionspädagogik?

Sie will positive Grundlagen schaffen, die es dem Kind oder besser dem Menschen später ermöglichen, seinen Glauben zu entwickeln. Was bedeutet dieses nun für die Arbeit mit den Kindern im Kindergarten? Hierbei ist es notwendig, das Lebensumfeld, die Entwicklung und die Alltagssituation der Kinder zu kennen.

Welche Werte vermittelt die Kirche?

Verzeichnisse christlicher Werte Glaube, Liebe, Hoffnung (göttliche Tugenden) Barmherzigkeit. Gerechtigkeit und Recht (Psalm 33, 5 „Gott liebt die Gerechtigkeit und das Recht.

Was vermittelt Religion?

Zusammenfassend sind dies die individuellen Wünsche nach Sinnfindung, moralischer Orientierung und Welterklärung, sowie der kollektive Glaube an übernatürliche Mächte, die in irgendeiner Weise das Leben des Menschen beeinflussen; auch das Streben nach der Wiedervereinigung der diesseitigen Existenz mit seinem …

Was will Religionspädagogik?

Religionspädagogik als Teilbereich der Praktischen Theologie nimmt daher den Menschen als religiöses Wesen in den Blick, das sich seine Religiosität bewusst macht und gestalten will, um religiös mündig zu werden und dies in selbst bestimmter religiöser Praxis leben zu können.

Was macht man als religionspädagoge?

Die Tätigkeit im Überblick Evangelische Religionspädagogen und -pädagoginnen sind für die religiöse Erziehung und Bildung verantwortlich. In einer Gemeinde kommen seelsorgerliche Aufgaben hinzu.

Was ist die Aufgabe der religiösen Bildung?

Aufgabe der religiösen Bildung ist es, Kindern Bewältigungsformen schwieriger Lebenssituationen zu bieten und ihre Stärken zu fördern. Es stellt sich die Frage, welche Anforderungen Kinder in der heutigen Gesellschaft begegnen und welche Strategien ihnen dabei helfen, diese zu bewältigen.

Was bedeutet religiöse Bildung im Kindesalter?

Vor allem im Bezug auf die Chancen und Risiken im Kindesalter ist ein Bezug zur Resilienzförderung zu erkennen. Aufgabe der religiösen Bildung ist es, Kindern Bewältigungsformen schwieriger Lebenssituationen zu bieten und ihre Stärken zu fördern.

Was wird in einer multireligiösen Gesellschaft zu einer Herausforderung?

Die religiöse Erziehung und Bildung von Kindern wird in einer multireligiösen Gesellschaft zu einer wachsenden Herausforderung. Werner Gatzweiler, Dozent für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, untersucht die Situation in Kindertagesstätten und unterzieht die einschlägigen Bildungspläne einer kritischen Sichtung.

Was spricht man von impliziter Religionspädagogik?

In diesem Fall spricht man von impliziter Religionspädagogik: Die Kita-Arbeit wird aus der Inspiration des Glaubens heraus gestaltet, und dies kann allen Kindern und ihren Familien zugute kommen, ohne daß sie für den Glauben vereinnahmt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben