Was sind Saftmöhren?
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp: In unserem Shop finden Sie auch Saftmöhren von Ilse & Albert Burger. Diese sind etwas größer als die „normalen“ Möhren und eignen sich nicht nur, wie der Name vermuten lässt, zum Entsaften, sondern auch für Salate, zum Kochen oder einfach zum Reinbeißen.
Wie viele Karottensorten gibt es?
Ob typisch orange, länglich oder oval, violett oder gelb, weniger süß oder besonders aromatisch – die Karotte bietet eine Vielzahl an schmackhaften Sorten, die sich teils gravierend voneinander unterscheiden. Bevor Sie weiterlesen: Wie viele Karottensorten, schätzen Sie, gibt es EU-weit? Es sind unglaubliche 300.
Warum ist die Möhre süß?
Denn das, was wir von der Karotte essen, ist eigentlich die Wurzel der Pflanze. Weil beide Teile der Wurzel so unterschiedlich sind, schmecken sie auch nicht gleich. Das liegt daran, dass in Mark und Rinde unterschiedliche Inhaltsstoffe stecken. Das Mark enthält mehr Zucker und schmeckt darum süßer.
Bei welchem Gemüse kann man die Blätter mitessen?
Essbar sind die Blätter von Radieschen, Rote Bete, Kohlrabi, Fenchel, Möhren, Brokkoli und Sellerie. Bei Ware aus der Region oder Bioprodukten sind die Blätter oft frischer und weniger behandelt. Nicht alles ist essbar: Das Grün von Rhabarber, Kartoffeln, Tomaten, Bohnen oder Gurken ist giftig.
Ist das Grün von Radieschen essbar?
Hannover (dpa/tmn) – Die Blätter von Radieschen sind zum Wegwerfen zu schade. Man kann sie wie frische Kräuter verwenden und beispielsweise zu Salaten, Suppen oder Soßen dazugeben.
Kann man Radieschenblätter?
Die Blätter von Radieschen sind essbar Die Blätter von Radieschen schmecken richtig lecker und können problemlos roh gegessen werden. Sie sind geschmackvoller als viele Blattsalate und außerdem echt gesund. Der Geschmack ist leicht nussig und von der Konsistenz kann es mit Ruccola verglichen werden.
Kann man Radieschenblätter einfrieren?
Schneiden Sie die Blätter und die Wurzelreste mit einem scharfen Messer ab. Reinigen Sie jetzt die Knollen mit kaltem Wasser. Lassen Sie die Radieschen auf Küchenkrepp abtropfen. Geben Sie die trockenen Radieschen in eine gut schließende Gefrierdose.