FAQ

Was sind Sozialpunkte?

Was sind Sozialpunkte?

Das Sozialpunkte-Schema des Bundesarbeitsgerichts: für jedes vollendete Lebensjahr 1 Punkt (bis zum Alter von maximal 55 Jahren); für jedes Jahr der Betriebszugehörigkeit je 1 Punkt, ab dem 11. Jahr je 2 Punkte (bis maximal 55); für Unterhaltspflichten gegenüber Ehegatten 8 Punkte sowie 4 je Kind.

Wie berechnet man Sozialpunkte?

Sozialpunkte:

  1. pro Beschäftigungsjahr zu bewerten mit 1 Punkt – ab 11 Jahren Betriebszugehörigkeit 2 Punkte pro Beschäftigungsjahr – maximal zu vergebende Punktzahl = 55 Punkte.
  2. pro vollem Lebensjahr gibt es 1 Punkt – maximal zu vergebende Punktzahl = 55 Punkte.
  3. pro unterhaltspflichtigen Kind gibt es 4 Punkte.

Welche Sozialpunkte gibt es?

Diese Sozialpunkte werden bei der Vergabe des Ortes berücksichtigt:

  • Ehe, eingetragene Lebenspartnerschaft oder eheähnliche Gemeinschaft.
  • Noch nicht volljährige Kinder.
  • Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern im eigenen Haushalt.
  • Alleinige Betreuung oder Mitbetreuung eines anerkannten Pflegefalls.

Welche Punkte Sozialplan?

Folgendes Punktauswahlschema wurde vom BAG zur Sozialauswahl akzeptiert:

  • Dienstjahre: bis 10 Dienstjahre je Dienstjahr: 1 Punkt, ab dem 11.
  • Lebensalter: für jedes volle Lebensjahr: 1 Punkt, wobei lediglich die Lebensjahre bis zum 55.
  • Unterhaltspflichten: je unterhaltsberechtigtem Kind: 4 Punkte, verheiratet: 8 Punkte.

Was bringt Sozialpunkte?

Was sind Sozialpunkte (Referendariat)? Sozialpunkte stellen in einigen Bundesländern Kriterien für die Vergabe von Referendariatsplätzen dar, um diese möglichst gerecht zu gestalten. Je mehr Sozialpunkte Sie haben, desto wahrscheinlicher ist ein Referendariatsplatz an Ihrem Wunschort.

Was wird bei Sozialplan berücksichtigt?

Die Kriterien umfassen die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, die Unterhaltspflichten und die Schwerbehinderung des Arbeitnehmers.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben