Was sind spektroskopische Methoden?

Was sind spektroskopische Methoden?

Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc. zerlegen. Die dabei auftretende Intensitätsverteilung wird Spektrum genannt. Spektrometrie ist die quantitative Ausmessung von Spektren mittels eines Spektrometers.

Wie funktioniert ein Gitterspektrometer?

Ein Gitterspektrometer nutzt die optische Beugung an einem Gitter zur Interferenz des Lichtes (Beugungsgitter). Das Licht gelangt über optische Elemente (Linsen oder auch Lichtleiter) zu einem spaltförmigen Lichteintritt. Die Beugung/Interferenz erzeugt das Spektrum.

Wie kommt ein Spektrum Zustände?

Ein Linienspektrum entsteht dann, wenn das Licht von heißen Gasen unter geringem Druck ausgeht, also z. Jedes Gas sendet ein ganz charakteristisches Spektrum aus. Damit gilt umgekehrt: Kennt man das Spektrum einer Lichtquelle, dann kann man daraus schließen, welche Stoffe sich in dieser Lichtquelle befinden.

Was versteht man unter dem elektromagnetischen Spektrum?

Das elektromagnetische Spektrum umfasst den gesamten Bereich der Wellenlängen aller bekannten elektromagnetischen Strahlungen von Gammastrahlen über sichtbares Licht, Infrarot, Radiowellen bis hin zum Niederfrequenzbereich und statischen Feldern.

Wie ist die Erzeugung von Spektren möglich?

Erzeugung von Spektren. Für die Erzeugung von Spektren gibt es zwei prinzipielle Möglichkeiten: Man kann ein Spektrum mithilfe eines Prismas oder mithilfe eines optischen Gitters erzeugen. Trifft von einer Lichtquelle kommendes weißes Licht auf ein Prisma, so wird es gebrochen.

Wie kann man optische Spektren erzeugen?

Künstlich kann man optische Spektren mit einem Prisma oder einem optischen Gitter erzeugen. Qualitativ unterscheidet man drei Arten von optischen Spektren: Linienspektren, Bandenspektren und kontinuierliche Spektren.

Wie können Spektren berechnet werden?

Spektren können Resultat einer Messung sein oder mithilfe theoretisch fundierter Modellannahmen berechnet werden. In einem rein kontinuierlichen Spektrum nimmt die betrachtete Größe in einem Bereich auch sämtliche reellen Zwischenwerte an, das Mengenmaß ist also eine stetige Funktion der Größe.

Wie kann die Empfindlichkeit eines Spektren berechnet werden?

Auch die Empfindlichkeit eines Sensors kann in Abhängigkeit von der zu messenden Größe als Spektrum dargestellt werden. Spektren können Resultat einer Messung sein oder mithilfe theoretisch fundierter Modellannahmen berechnet werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben