Was sind standardisierte Prozesse?
Standardisiert beschriebene Prozesse ermöglichen die systematische Untersuchung von Abweichungen oder Fehlern in der Prozessausführung und die Bestimmung ihrer Ursachen. Als Grundlage werden Messinformationen aus der Prozessausführung benötigt.
Wie verbessern Prozesse die Effizienz?
Basierend auf formulierten Prozesszielen werden permanent die Leistungsfähigkeit der Abläufe überwacht und analysiert. Ein definiertes Vorgehen und standardisierte Analysemethoden steigern die Effizienz der kontinuierlichen Verbesserung.
Wie kann ich Schwachstellen im Prozess erkennen?
Um Schwachstellen im Prozess zu erkennen, können Sie die SWOT-Analyse, das Prozess-Portfolio-Diagramm oder das Ishikawa-Diagramm zur Ursachenanalyse einsetzen. Da es kaum Prozesse ohne Schwachstellen geben dürfte, ist die Prozessanalyse eine kontinuierliche Aufgabe der Unternehmens- und Organisationsentwicklung.
Welche Analysemethoden stehen für Prozessanalyse zur Verfügung?
Für Prozessanalysen stehen eine große Anzahl an Analysemethoden zur Verfügung. Diese können wir bei Bedarf beliebig miteinander verbinden. Wir empfehlen, dass man sich im Unternehmen auf 3-5 Standardmethoden einigt, die in der Regel angewendet werden.
Wie wird die Prozessoptimierung vorbereitet?
Im Rahmen der Vorbereitung der Prozessoptimierung geht es zunächst darum, das gesamte Projekt zu organisieren. Bei dieser Projektorganisation wird festgelegt, wer an der Optimierung beteiligt ist, wer die Organisation federführend übernimmt und vor allem, welcher Unternehmensbereich betrachtet werden soll.
Wie widmet sich die Prozessoptimierung im Rechnungswesen?
Aus diesem Grund widmet sich die Prozessoptimierung im Rechnungswesen der Erfüllung der folgenden Ziele: Verkürzung der Durchlaufzeiten. Optimierung des Kontenplans. Automatisierung und Standardisierung der Prozesse. Senkung der Kosten. Verbesserung der Qualität. Reportingprozesse vereinheitlichen.
Ist eine Prozessbeschreibung sinnvoll?
Passieren in einem Prozess viele Fehler und entstehen häufig Rückfragen, ist eine detailliertere Prozessbeschreibung sinnvoll. Für uns steht dabei immer die Prämisse im Vordergrund, dass die Dokumentation Mehrwert für den internen Arbeitsalltag stiften muss – sie sollte nicht allein aufgrund externer Anforderung existieren.