Was sind strukturermittlungen?
In Strukturermittlungen werden insbesondere die aus Ermittlungsverfahren erzielten Erkenntnisse über Personen und Beziehungsgeflechte einbezogen sowie ergänzende Daten auf der Grundlage polizeigesetzlicher Befugnisse erhoben.
Wer sind Strafverfolgungsbehörden?
Strafverfolgungsbehörden haben die Aufgabe, Straftaten zu verfolgen. Zu ihnen gehören in erster Linie die Staatsanwaltschaften und die Polizeibehörden. Zudem fallen unter den Begriff auch die Zollfahndungs- und im Bereich der Finanzverwaltung die Steuerfahndungsbehörden.
Welche Bedeutung hat der Tatort für den ersten Angriff?
Von Bedeutung ist der Tatort sowohl für die Anwendbarkeit des Strafrechts als auch für die örtliche Zuständigkeit der Polizei und Staatsanwaltschaft (§ 143 GVG) und damit – nach der gesetzlichen Regelung indirekt – auch der Gerichte in Strafsachen. Der Tatort ist Bestandteil des Ersten Angriffs. § 200 Abs.
Welche Tatort-Kommissarin befragt einen Verdächtigen?
Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) befragt einen Verdächtigen. Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb/DB Bea Decker Düsseldorf Der Düsseldorfer Strafverteidiger Udo Vetter erklärt die rechtlichen Regeln und rät: Ohne einen Anwalt sollte man bei der Polizei im Zweifel lieber nichts sagen.
Wie viele Tatorte gibt es bei einer Straftat?
Bei einer Straftat kann es durchaus mehrere Tatorte geben, wenn der Tathergang dies erforderlich machte. Im Deliktsstadium ist der Tatort ein wichtiger Beweisstandort, weil hier oft die meisten Spuren zu ermitteln sind. Der Tatort im weiteren Sinne umfasst sämtliche Örtlichkeiten vor,…
Was ist für die Teilnahme am Tatort maßgeblich?
Im Strafrecht ist für die Teilnahme sowohl der Tatort als auch der Ort der Teilnahmehandlung maßgeblich. Ereignisort ist ein Raum ( Wohnraum oder Geschäftsraum) oder Ort, wo ein kriminalistisch relevantes Ereignis stattfand.