Was sind T3 und T4 Werte?
T3 und T4 sind unsere Schilddrüsenhormone. Weichen ihre Werte ab, ist das ein erstes Anzeichen für eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse. Bestimmt werden die beiden Werte zusammen mit dem TSH – dem Schilddrüsen-stimulierenden Hormon – in unserem Blut.
Warum fT3 und fT4 bestimmen?
Durch die Bestimmung der Hormone TSH, fT3 und fT4 kann festgestellt werden, ob eine normale Schilddrüsenfunktion (Euthyreose), eine Unterfunktion (Hypothyreose) oder eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) vorliegt.
Was ist für den Körper wichtiger T3 oder T4?
Normale Werte für TSH, T3 und T4
Hormon | Messwert | Messwert in pmol/l |
---|---|---|
TSH (TSH-basal) | 0,27 bis 4,2 µU/L | |
Trijodthyroxin T3 ( fT3) | 2,2 – 4,7 ng/l | 3,4 – 7,2 pmol/l |
freies Thyroxin T4 (L-Thyroxin; fT4) | 0,73 – 1,95 ng/dl | 9,4 bis 25,1 pmol/l |
Was machen T3 und T4 im Körper?
T3 und T4 wirken auf zwei Weisen: Zum eine erhöhen sie den Energieumsatz des menschlichen Körpers und passen ihn somit an Kälte und Aktivität an, zum anderen wirken sie aber auch hemmend auf die TRH- und TSH-Ausschüttung aus Hypothalamus und Hypophyse zurück. Diesen Vorgang nennt man negative Rückkoppelung.
Was ist der Unterschied zwischen T3 und T4?
Die zwei bekanntesten Hormone, die in der Schilddrüse gebildet werden, heißen Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Beide haben einen Jodanteil. Das Thyroxin besitzt vier Jod-Atome (T4), das Trijodthyronin entsprechend nur drei (T3).
Für was ist T3 zuständig?
T3 ist das wirksamste Schilddrüsenhormon. Im Blut werden die Schilddrüsenhormone T3 und T4 an Eiweißstoffe gebunden. Wirksam sind aber nur die freien Hormone – d.h. die nicht an Eiweiß gebundenen Hormone.
Wo wird T3 und T4 gebildet?
Welche Schilddrüsenhormone gibt es? Die zwei bekanntesten Hormone, die in der Schilddrüse gebildet werden, heißen Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Beide haben einen Jodanteil.
Wie hoch sollte der FT4 wert sein?
Welcher Wert ist normal? FT3 sollte zwischen 1,7 und 3,7 ng/l liegen, FT4 zwischen 7 und 14,8 ng/l. Die Referenzwerte können jedoch methodenabhängig variieren.
Was bedeutet freies T4?
Thyroxin ist neben Trijodthyronin eines von 2 wichtigen Schilddrüsenhormonen. Es wird auch als freies Tetrajodthyronin bzw. Freies T4 bezeichnet. Die Schilddrüse bildet etwa zu 90 bis 95% Thyroxin und nur eine geringe Menge Trijodthyronin.
Wo streut Schilddrüsenkrebs?
Über Lymphgefäße und Blutbahnen können einzelne Krebszellen auch in entferntere Organe gelangen. Dort können sie sich ansiedeln und erneut vermehren; es entstehen Tochtergeschwülste (Metastasen). Metastasen treten beim Schilddrüsenkarzinom am häufigsten in Lunge, Leber und Knochen auf.