Was sind Taktraten?
Die Taktrate gibt an, wie schnell der Hauptprozessor ist. Je höher der Takt, desto schneller ist er. Eine CPU mit einer Taktfrequenz von 2,2 GHz führt pro Sekunde 2,2 Milliarden Takte aus.
Wie funktioniert ein schwingquarz?
Der Schwingquarz führt im elektrischen Wechselfeld Deformationsschwingungen (Längs-, Dickenscher- oder Biegeschwingungen) aus, wenn die Frequenz des Wechselfeldes mit der Eigenfrequenz des Quarzplättchens übereinstimmt. Ein Quarz kann in Serien- oder Parallelresonanz betrieben werden.
Woher kommt der Takt?
im 16. Jahrhundert von lateinisch tāctus → la „Berührung“ entlehnt; daraus entwickeln sich nach und nach die anderen Bedeutungen. Sinnverwandte Wörter: [2] Feingefühl, Taktgefühl.
Wie geht ein Metronom?
Wie funktioniert ein mechanisches Metronom für Klavier? Mechanische Metronome treiben mithilfe einer Feder ein Pendel an. Das gewünschte Tempo wird dabei über ein Gewichtsstück am Pendel eingestellt. Links und rechts vom Pendel befindet sich die Skala mit den Zählzeiten (beats per minute).
Was ist ein Metronom für Kinder erklärt?
Ein von J.N. Mälzel 1816 konstruierter Taktmesser, mit dem sich auf einer Skala von 40 bis 208 die Schläge pro Minute einstellen lassen. So läßt sich, bezogen auf den zugrunde liegenden Notenwert, das exakte Tempo eines Musikstückes festlegen bzw. bestimmen.
Was ist die Grundtaktfrequenz des Prozessors?
Die Grundtaktfrequenz des Prozessors bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der sich die Transistoren des Prozessors öffnen und schließen. Die Grundtaktfrequenz des Prozessors ist der Betriebspunkt, auf Grundlage dessen die TDP bestimmt wird. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.
Was ist die maximale Turbo-Taktfrequenz?
Turbo-Taktfrequenz Die maximale Turbo-Taktfrequenz ist die maximale Einzelkern-Taktfrequenz, zu der der Prozessor mit der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, mit Intel® Thermal Velocity Boost betrieben werden kann. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.
Was ist die Netzfrequenz der Kraftwerke?
Die Netzfrequenz ist dabei der zentrale Mechanismus, um die Leistung der Kraftwerke an die momentane Abnahme anzupassen, d.h. die Regelung der Kraftwerke hängt direkt von der aktuellen Netzfrequenz ab. Die genauen Mechanismen der Frequenzregelung sind im „Continental Europe Operation Handbook“festgelegt.
Was ist die maximale dynamische grafikfrequenz?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezeichnet die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Frequenz (in MHz), die mithilfe der Intel® HD-Grafik mit dynamischer Frequenz unterstützt werden kann. „Videoausgang“ bezeichnet die Schnittstellen, die für die Kommunikation mit Anzeigegeräten verfügbar sind. Max. Auflösung (HDMI 1.4)‡ Max.