Was sind teilchenzahl und Stoffmenge?
Die betreffende physikalische Größe wird als Teilchenanzahl bezeichnet. Eine Stoffportion kann durch die physikalische Größe Stoffmenge gekennzeichnet werden. Die in Mol gemessene Stoffmenge gibt an, das Wievielfache einer bestimmten Teilchenanzahl in einer Stoffportion verliegt.
Was gibt die Teilchenzahl an?
Die Teilchenzahl (Formelzeichen: N) ist eine extensive, dimensionslose physikalische Größe und beschreibt die absolute Anzahl der Teilchen in einem System. Die Teilchenzahl hat somit keine Einheit und ist direkt proportional zur Stoffmenge.
Wie komme ich auf die teilchenzahl?
Da die Teilchenanzahl N proportional der Stoffmenge n ist (der Proportionalitätsfaktor ist die Avogadro-Konstante NA = 6,022 · 1023/mol), kann man aus der Anzahl der Teilchen die Stoffmenge berechnen. Beispiel: Gegeben sind N = 1025 Teilchen.
Was bedeutet der Satz von Avogadro?
Der Satz von Avogadro besagt nun, dass diese Konstante für alle Gase denselben Wert annimmt, es ist die universelle oder allgemeine Gaskonstante R. „Dieselbe Teilchenzahl zweier verschiedener Gase übt bei gleicher Temperatur und im gleichen Volumen eingeschlossen immer denselben Druck aus!
Was gibt Mol an?
Ein Mol ist die Stoffmenge eines Systems, das aus ebensoviel Einzelteilchen (Atome, Moleküle, Ionen, Elektronen, Äquivalentteilchen.) Ein Mol eines Stoffes enthält also ca. 602 Trilliarden Teilchen dieses Stoffes.
Was ist die teilchenmasse?
Die Masse eines Teilchens (Atom, Molekül, Ion) kann in der Einheit Gramm g oder in der atomaren Masseneinheit u angegeben werden. Ein u ist definiert als der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms 12C. Die Stoffmenge n ist der Teilchenanzahl N proportional.
Wie kann man die Molekülanzahl berechnen?
Ein Mol einer molekularen Substanz besteht aus 6,02205*1023 Molekülen und hat die Masse in Gramm, deren Zahlenwert der Molekülmasse entspricht. Die Molekülmasse (M) ergibt sich aus der Summe der Atommassen aller Atome des Moleküls; früher Molekulargewicht. Die Molekülmasse für Wasser beträgt M(H2O) = 18,015.