Was sind Triglyceride?

Was sind Triglyceride?

Triglyceride sind die Energiereserve des Körpers und sind der Hauptbestandteil des Fettgewebes. Sie gelangen über die Nahrung in die Blutbahn und werden zu einem kleinen Teil von der Leber produziert.

Wie hoch ist die Triglyceride-Menge im Blut?

Die Triglycerid-Menge im Blut kann durch Labortests bestimmt werden. Als optimal gelten die Werte, wenn weniger als 100 mg Triglyceride pro Deziliter Serum (dD – wässriger Bestandteil des Blutes, der nicht gerinnt) enthalten sind. Werte bis 150 mg/dL sind im normalen Bereich, darüber spricht man von erhöhten Triglyceriden (Hypertriglyceridämie).

Warum sind hohe Triglyceride unerünscht?

Eine kohlenhydratreiche Ernährung, Übergewicht und starker Alkoholkonsum sind – neben anderen Faktoren – mit hohen Triglyceridwerten verbunden. Lese in diesem Artikel alles über die Grundlagen der Triglyceride, die Gründe, warum hohe Triglyceride unerwünscht sind, und neun einfache Tipps zur Senkung der Triglyceride.

Kann man die erhöhte Triglyceride senken?

In vielen Fällen genügt dazu eine Änderung des Lebensstils mit ausreichend körperlicher Bewegung und gesunder Ernährung. Lassen sich die erhöhten Triglyceride dadurch nicht ausreichend senken, kann der Arzt verschiedene fettsenkende Medikamente verschreiben, zum Beispiel Statine oder Fibrate.

Triglyceride – auch Neutralfette genannt – sind Fette, die in unserem Blut vorkommen und Energie freisetzen. Wir nehmen sie größtenteils über die Nahrung auf und benötigen sie für unsere Gesundheit. Zu hohe Werte können jedoch das Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen steigern.

Warum entstehen erhöhte Triglyceride durch Stress?

Stress – Erhöhte Triglyceride entstehen oft durch Stress, Stresshormone wie Adrenalin haben großen Einfluss auf die Blutfettwerte und können sie ansteigen lassen. Sie begünstigen die Entstehung vieler Krankheiten, sorgen für hohen Blutdruck und einer gesteigerten Herzfrequenz

Was sind die niedrigen Triglycerid-Werte?

Niedrige Triglycerid-Werte können bei schwerer Mangelernährung, durch die Überdosierung bestimmter Medikamente oder bei einer Schilddrüsenüberfunktion vorkommen. Erniedrigte Werte sind selten und haben keinen Krankheitswert. Wenn die Ursache beseitigt wird, normalisieren sich die Werte in der Regel.

Wie hoch sind die Triglycerid-Werte bei Diabetes?

Wenn die Triglycerid-Werte hoch oder sehr hoch ausfallen, sollte der Lebensstil verändert werden und auf eine fett- und zuckerarme Diät geachtet werden. Erhöhte Werte über 150 mg/dl lassen das Risiko einer Diabetes-Entwicklung und Gefäßerkrankung ansteigen. Daher sollten Betroffene an Gewicht verlieren (bei starkem Übergewicht).

Wie hoch ist die Konzentration der Triglyceride im Serum?

Die Konzentration der Triglyceride im Serum sollte bei Erwachsenen maximal 200 mg/dl betragen. Für Patienten mit Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus oder einer koronaren Herzkrankheit sind aber in der Regel Werte im unteren Normalbereich erstrebenswert. Bei Kindern gelten andere Normalwerte.

Ist der Blutwert Triglyceride besser als andere Blutfettwerte?

Entscheidend ist immer der Referenzwert des Labors. Die folgende Grafik kann die Normbereiche für die Triglyceride (und die anderen Blutfettwerte) bei 2 oder mehr Risikofaktoren veranschaulichen: der Blutwert Triglyceride sollte etwas besser sein als bei Menschen ohne Risikofaktoren.

Kann man hohe Triglyceride verursachen?

Hohe Triglyceride können zur Verhärtung der Arterien oder zur Verdickung der Arterienwände (Arteriosklerose) führen. Das erhöht das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und Herzerkrankungen. Extrem hohe Werte können eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) verursachen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben