Was sind Trilogie-Beispiele?

Was sind Trilogie-Beispiele?

Trilogie-Beispiele. Als Trilogie, auch Dreiteiler, wird ein Werk bezeichnet, das inhaltlich zusammengehört und darüber hinaus aus drei einzelnen Teilen besteht. Bei einer Trilogie kann es sich um ein literarisches, filmisches oder auch musikalisches Werk handeln, wenngleich der Begriff heutzutage auch in anderen Bereichen verwendet wird.

Wie besteht das drei-Komponenten-System aus?

Wie der Name es bereits vermuten lässt, besteht das Drei-Komponenten-System aus drei Komponenten: Finanzplan / -rechnung, Bilanz und Ergebnisplan / -rechnung. Die kommunale Bilanz hat dieselbe Aufgabe wie in der Buchführung. Zur Auffrischung lesen Sie sich bitte den entsprechenden Abschnitt aus dem Crash-Kurs zum Thema Buchführung durch.

Wie kann es sich um eine Trilogie handeln?

Bei einer Trilogie kann es sich um ein literarisches, filmisches oder auch musikalisches Werk handeln, wenngleich der Begriff heutzutage auch in anderen Bereichen verwendet wird. Ursprünglich wurde der Begriff im Zusammenhang mit den Großen Dionysien – einem Fest und Dichterwettstreit, um den Gott Dionysos zu ehren – geprägt.

Wie ist die Geschichte der Trilogie belegt?

Geschichte der Trilogie. In der Literatur sind solche Trilogien – wie bereits erwähnt – seit der griechischen Antike belegt. Dabei handelte es sich anfangs zumeist um drei Tragödien, die aus demselben Mythenkreis (vgl. Mythos) stammten.

Ist die Trilogie selbständig?

Wesentlich ist für die Trilogie, dass ihre einzelnen Teile zumeist selbständig funktionieren, was bedeutet, dass diese zwar einen gemeinsamen Rahmen haben, aber in sich abgeschlossen erscheinen (vgl. Mehrteiler). Demzufolge werden Trilogien auch selten durch starke Cliffhanger unterbrochen, die die gezeigte Handlung abprupt unterbrechen würden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben