Was sind typische Adjektivendungen?

Was sind typische Adjektivendungen?

Für Nomen stehen die Endungen »-ung, -heit, -keit, -nis, -schaft, -tum, -tät«. Für Adjektive sind es »-ig, -lich, -sam, -haft, -bar, -reich, -arm, -voll, -los, -isch, -frei«.

Was endet mit isch?

Mit -isch werden oft Adjektive aus Substantiven für Lebewesen gebildet (diebisch, künstlerisch), -isch meint dann so viel wie „in der Art einer/eines bzw. wie ein/eine“ (betrügerisch = „in der Art eines Betrügers bzw. wie ein Betrüger“).

Wie Wörter mit Lich am Ende?

Mit der Endung „lich“: „fröhlich, „freundlich“ und „herzlich“. Und jetzt noch mit der Änderung „isch“: „komisch“, „logisch“ und „neidisch“.

Wann benutzt man starke Adjektivdeklination?

Man spricht von einer ’starken‘ Deklination, wenn dem Adjektiv kein Artikelwort vorausgeht und es so selbst die Genusendung trägt. Man spricht von einer ’schwachen‘ Deklination, wenn dem Adjektiv ein bestimmter Artikel oder ein anderes Artikelwort mit Endung vorausgeht.

Wie viel Deklination?

Flexion ohne Artikel (starke Flexion)

Singular Maskulin Feminin
Nominativ vieler viele
Genitiv vielen vieler
Dativ vielem vieler
Akkusativ vielen viele

Was ist die Steigerung der meisten Adjektive?

Zur Steigerung der meisten Adjektive wird an die Grundform im Komparativ die Endung -er angehängt (z.B. schnell-er) und im Superlativ die Endung -sten (z.B. am schnell-sten). Beachten muss man dabei, dass aus a, o und u in den Steigerungsformen ein Umlaut wird (z.B. lang, länger, am längsten).

Wie steigert man Adjektive?

Die meisten Adjektive sind leicht zu steigern und man hängt für den Komparativ ein -er an die Grundform an (klein-er). Für den Superlativ wird die Endung -sten angehängt (klein-sten). Bei den Vokalen a, o und u wird für die beiden Steigerungsformen ein Umlaut (lang, länger, am längsten).

Was ist die Grundform der Adjektive?

Die Grundform (klein) nennt man positiv. Die meisten Adjektive sind leicht zu steigern und man hängt für den Komparativ ein -er an die Grundform an (klein-er). Für den Superlativ wird die Endung -sten angehängt (klein-sten).

Was sind Adjektive in der deutschen Grammatik?

Adjektive. Die Adjektive, auch Eigenschaftswörter, Beiwörter und Wie-Wörter, gehören zu den zehn Wortarten der deutschen Grammatik. Adjektive geben darüber Auskunft, wie etwas beschaffen ist oder beschreiben die Beziehung von Dingen, Sachen, Vorgängen oder Zuständen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben