Was sind typische Merkmale eines Homecomputers?
Zu den verbindenden Merkmalen fast aller frühen Heimcomputer der 1980er gehörte, dass sie eine ins Gehäuse integrierte Tastatur hatten, mit der sie über Kommandozeilen-Befehle bedient wurden, zum Anschluss an einen Fernseher konzipiert waren und dass das auf einem ROM-Speicherchip fest installierte Betriebssystem auch …
Was sind die Merkmale eines Computers?
Prozessor (Central Processing Unit / CPU)
Wann Personal Computer?
Der MITS Altair 8800 von 1975 gilt als der erste Personal Computer. Bill Gates (rechts) und Paul Allen, die Gründer von Microsoft, wurden mit Software zu Milliardären. Das erste Logo von Apple Computer, der Firma, die den PC zum Massenprodukt machte. Mit dem Apple II begann 1977 die Massenproduktion der Mikrocomputer.
Was ist ein Computer?
Computer: …Laptop, Mainframe, Mikrocomputer, Netbook, Notebook, PDA, Personalcomputer ( PC ), Schachcomputer, Server, Supercomputer, Tischcomputer, Workstation Anwendungsbeispiele: 1)… Linux: …Anwendungsbeispiele: 1) Das Debian System baut auf einem Linux(-Kernel) auf. 2) Auf dem PC läuft ein Linux-System.
Was ist die Abkürzung PC?
Netzwelt erklärt euch den Ursprung des Kürzels. Dafür steht die Abkürzung PC. (Quelle: sxc.hu) PC ist ein Akronym aus den englischen Worten „personal“ und „computer“. Das bedeutet auf Deutsch persönlicher Rechner. Es kommt vom lateinischen Wort „computo“, das auf Deutsch „berechnen“ heißt.
Warum wird ein Computer auch Rechner genannt?
Klar, ein Computer wird ja auch Rechner genannt. Doch was rechnet er eigentlich? Schließlich schreiben wir doch nur Texte, schauen Filme, hören Musik oder surfen im Internet. Doch für all das muss ein Computer Daten verarbeiten – er rechnet. Weil er eben nicht unsere Sprache spricht, sondern nur die der Zahlencodes.
Was bedeutet „to compute“?
Auf Englisch bedeutet „to compute“ rechnen. Klar, ein Computer wird ja auch Rechner genannt. Doch was rechnet er eigentlich? Schließlich schreiben wir doch nur Texte, schauen Filme, hören Musik oder surfen im Internet. Doch für all das muss ein Computer Daten verarbeiten – er rechnet.