Was sind Ursachen für eine Pneumonie?
Ursachen. Ursache einer Pneumonie ist meist eine Infektion der Lungenbläschen und/oder des Lungengewebes mit Bakterien, seltener mit Viren, Pilzen oder Parasiten. Manche Lungenentzündungen werden jedoch auch durch andere Reize verursacht, wie zum Beispiel eingeatmete Gase, Stäube oder durch Strahlen.
Was hört man bei einer Lungenentzündung?
Ganz wichtig dabei ist das Abhören Ihrer Lunge. Im Gegensatz zur atypischen Lungenentzündung hört man bei der klassischen Pneumonie in vielen Fällen Rasselgeräusche bei der Untersuchung mit dem Stethoskop.
Wie kommt es zu Lungenembolie?
Bei einer Lungenembolie ist ein Lungengefäß verschlossen. Ursache ist meist ein Blutgerinnsel, das sich von einer Thrombose der Bein- oder Beckenvenen gelöst hat und in die Lunge geschwemmt wird. Eine Lungenembolie ist ein Notfall.
Was ist die bakterielle Pneumonie?
Bei der bakteriellen Pneumonie, der typischen Pneumonie wird das Lungengewebe durch die Lungenentzündung funktionsuntüchtig und es sammelt Flüssigkeit im Lungengewebe.
Welche Krankheiten führen zu einer Pneumonie?
Auch Durchblutungsstörungen der Lunge können zu einer Pneumonie führen. Weitaus häufiger sind aber Krankheitserreger Auslöser für das Lungenleiden. Meistens ist eine Infektion mit Bakterien der Grund für die Pneumonie.
Was steckt hinter einer Pneumonie bei Kindern?
Bei Kindern steckt hinter einer Pneumonie dagegen meistens der Erreger Haemophilus influenzae Typ b. Bei Babys ist in der Regel Staphylococcus aureus Verursacher der Infektion. Weitere Krankheitsauslöser sind unter anderem Mykoplasmen, Legionellen oder Chlamydia pneumoniae.
Ist eine Pneumonie eine andere Ursache hinter der Lungenentzündung?
Bei einer bakteriell verursachten Pneumonie ist die Gabe von Antibiotika für den Arzt das Mittel der Wahl. Steht eine andere Ursache hinter der Lungenentzündung wird der Mediziner mit seiner Therapie gezielt diese Ursache bekämpfen.