FAQ

Was sind Verauslagte Betraege?

Was sind Verauslagte Beträge?

Nach der Legaldefinition des § 10 Abs. 1 Satz 5 UStG sind dies „Beträge, die der Unternehmer im Namen und für Rechnung eines anderen vereinnahmt und verausgabt“, so dass diese Beträge nur zeitweilig vereinnahmt bzw. verauslagt werden und das Unternehmen somit lediglich als Treuhänder für den Betrag fungiert.

Was gehört zu Honorarauslagen?

Honorarauslagen werden in die Gebührenspalte der Aktenkonten gebucht. Häufig sind sie auch dann, wenn der Kostenbetrag mehrwertsteuerfrei war, mit 19 % Mehrwertsteuer weiterzuberechnen; im einzelnen ist zu klären, ob hier Nebenleistungen oder subjektive Steuerbefreiungen vorliegen.

Ist die Umsatzsteuer ein durchlaufender Posten?

Nach § 10 Abs. 1 Satz 5 UStG gehören Beträge, die jemand im Namen und für Rechnung eines anderen vereinnahmt und verausgabt (= durchlaufende Posten), nicht zum Entgelt im Rahmen eines Leistungsaustauschs. Durchlaufende Posten unterliegen somit nicht der Umsatzsteuer.

Welche Steuer ist ein durchlaufender Posten?

Durchlaufende Posten sind beispielsweise: die Zahlung für eine Immobilie auf das Anderkonto eines Notars. Bei Erfüllung der Vertragsbedingungen leitet der Notar dieses Geld dann an den Verkäufer der Immobilie weiter. einbehaltene Steuern und Sozialversicherungsbeiträge von Mitarbeitern.

Warum wird die UST als durchlaufender Posten bezeichnet?

Sie erheben die Umsatzsteuer zwar von den Kunden, müssen diese jedoch ans Finanzamt abführen. Für Unternehmen ist die Umsatzsteuer also ein durchlaufender Posten. Da der Endverbraucher die eigentliche Steuerlast trägt, ist die Umsatzsteuer für Unternehmen gewinn- bzw. verlustneutral.

Was bedeutet im Steuerrecht durchlaufender Posten?

Durchlaufende Posten sind im Namen und für Rechnung eines anderen vereinnahmte oder verausgabte Beträge. Es müssen bereits bei Vereinnahmung (Zufluss) bzw. Verausgabung (Abfluss) des Betrages die Verpflichtung und der Wille bestehen, das Geld weiterzuleiten.

Wann liegt ein durchlaufender Posten vor?

Ein durchlaufender Posten nach § 10 Abs. 1 Satz 5 UStG liegt dann vor, wenn der Unternehmer, der die Beträge vereinnahmt und verauslagt, im Zahlungsverkehr lediglich die Funktion einer Mittelsperson ausübt, ohne selbst einen Anspruch auf den Betrag gegen den Leistenden zu haben.

Was ist ein Durchlaufposten?

Grundlegend gibt es 2 Möglichkeiten die je nach ausgestellter Rechnung (Ausgabe) und dem Betrag anzuwenden ist: Die Rechnung ist wirklich ein Durchlaufposten und somit erfolgsneutral. Die Rechnung (Ausgabe) muss als Ausgabe aufgenommen und als Einnahme (oder Rechnungszeile) an den Kunden weiterverrechnet werden.

Sind Auslagen durchlaufende Posten?

Kosten (Gebühren und Auslagen), die Rechtsanwälte, Notare und Angehörige verwandter Berufe bei Behörden, Gerichten und ähnlichen Stellen für ihre Auftraggeber verauslagen, sind auch dann als durchlaufende Posten zu behandeln, wenn sie Namen und Anschrift ihres Auftraggebers dem Zahlungsempfänger nicht mitteilen.

Warum ist ist eine Durchlaufsteuer?

Nicht zuletzt gibt es noch die sogenannten Durchlaufsteuern. Hier sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, für das Finanzamt bestimmte Steuern im Namen anderer Steuerpflichtiger einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Diese Steuern sind aus Sicht des Unternehmens einfach ein durchlaufender Posten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben