Was sind Versorgungsbezüge Krankenkasse?
Versorgungsbezüge sind Einnahmen, ähnlich der Rente, die vom Arbeitgeber, einer Pensions- oder Versorgungseinrichtung gezahlt werden. Dazu gehören zum Beispiel: Betriebsrenten (z.B. aus einer betrieblichen Altersversorgung, der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst oder der hüttenknappschaftlichen Zusatzversorgung)
Was versteht man unter Versorgungsbezüge?
Versorgungsbezüge sind nach der Definition in § 229 SGB V der Rente vergleichbare Einnahmen (Versorgungsbezüge), soweit sie wegen einer Einschränkung der Erwerbsfähigkeit oder zur Alters- oder Hinterbliebenenversorgung erzielt werden.
Was sind monatliche Versorgungsbezüge?
Versorgungsbezüge sind Bezüge und Vorteile aus einem früheren Dienstverhältnis. Zu den Versorgungsbezügen gehören Witwen- und Waisengelder, Ruhegehälter, Unterhaltsbeiträge oder gleichartige Bezüge aufgrund beamtenrechtlicher oder entsprechender gesetzlicher Vorschriften.
Was ist eine Kapitalleistung?
Eine Kapitalleistung liegt vor, wenn der Versicherungsvertrag bereits die Auszahlung der Versorgungsleistung in einer Summe vorsah. Bei einer Kapitalabfindung wird die eigentlich laufend zugesagte Leistung durch eine Einmalzahlung ersetzt.
Welche Versorgungsbezüge sind beitragsfrei?
Monatliche Freigrenze Liegen Versorgungsbezüge (Bruttobetrag) und gegebenenfalls Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit (Arbeitseinkommen) unter der gesetzlich vorgeschriebenen Freigrenze von 1/20 der monatlichen Bezugsgröße (2021 = 164,50 €; 2020: 159,25 €), bleiben diese Einnahmen beitragsfrei.
Was sind steuerrechtlich Versorgungsbezüge?
Versorgungsbezüge (Pensionen) sind mit der Rente vergleichbare Einnahmen. Auch Witwen- oder Waisengeld zählt zu den Versorgungsbezügen. Versorgungsbezüge sind lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig. Sie können einen Versorgungsfreibetrag und einen Zuschlag steuerlich geltend machen.
Wie hoch sind Versorgungsbezüge?
Der Höchstruhegehaltssatz beträgt bei 40 vollen Dienstjahren 71,75 vom Hundert der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge. Für jedes Jahr einer Dienstzeit mit Vollbeschäftigung beträgt das Ruhegehalt nach der derzeitigen Rechtslage 1,79375 vom Hundert der Dienstbezüge.
Was ist ein Versorgungsbezugsempfänger?
Für Versorgungsbezugsempfänger, die nur Ruhegehälter oder Betriebsrenten beziehen, müssen keine Meldungen nach DEÜV abgegeben werden. Arbeitgeber, die Versorgungsbezüge auszahlen, werden als „Zahlstelle“ bezeichnet und sind zur maschinellen Erstellung und Übermittlung der Meldungen an die Krankenkasse verpflichtet.
Was ist eine Kapitalleistung aus einer Direktversicherung?
Direktversicherungen sind meist eine Form betrieblicher Altersversorgung und werden in der Regel als Lebensversicherungen abgeschlossen. Direktversicherungen werden vom Gesetzgeber als Kapitalleistungen aus Versorgungsbezügen verstanden, die für Rentenbezieher grundsätzlich beitragspflichtig sind.
Wie wird eine Kapitalauszahlung versteuert?
Du musst nur auf einen geringen Anteil der Rente Einkommenssteuer bezahlen, auf den sogenannten Ertragsanteil. Dieser hängt davon ab, wie alt Du bist, wenn Du in Rente gehst. Trittst Du zum Beispiel im Alter von 67 Jahren in den Ruhestand ein, musst Du 17 Prozent Deiner Rente versteuern.