Was sind Waren und Güter?
Marx unterscheidet zwischen Gütern und Waren. Güter werden nur durch den Austausch zur Ware. Damit verschiedene Güter gegeneinander austauschbar sind, benötigen sie eine weitere spezifische Wertform, den Tauschwert. Warenproduktion ist die Produktion von Gütern für Andere.
Warum ist Arbeit ein knappes Gut?
wirtschaftliches Gut, Wirtschaftsgut; Gut, das nicht zu jeder Zeit und an jedem gewünschten Ort in der gewünschten Qualität und Menge zur Verfügung steht (verfügbare Gütermenge < Bedarfsmenge).
Was ist das Merkmal der Wirtschaftsordnung?
Merkmal der Wirtschaftsordnung ist, dass es weltweit keine zwei Länder gibt, in denen die Wirtschaftsordnung völlig identisch ist. So haben sich beispielsweise inzwischen so gut wie alle Länder zum Wirtschaftssystem der Marktwirtschaft bekannt.
Was ist eine Wirtschaftsordnung für eine Volkswirtschaft?
Wirtschaftsordnung: Regelsystem für die Beziehungen zwischen den Wirtschaftssubjekten in einer Volkswirtschaft. Sie umfasst alle (Rechts-)Normen und Institutionen, die das wirtschaftliche Geschehen regeln. Sie ist damit sehr breit gefasst. Ihre konkrete Ausgestaltung beeinflusst die Form und die Entwicklung einer Volkswirtschaft.
Was ist ein wirtschaftliches Gut?
Ein Gut ist ein Mittel, um ein Bedürfnis zu befriedigen – sei dies nun das Bedürfnis nach Essen, Wohnraum, Mobilität, Sicherheit et cetera. Ein wirtschaftliches Gut zeichnet sich dadurch aus, dass es knapp ist, also nicht genug für alle da ist.
Was ist ein wirtschaftliches Handeln?
Wirtschaftliches Handeln folgt dem Vernunftprinzip (Rationalprinzip). Es lassen sich zwei unterschiedliche Vorgehensweisen aufzeigen. Entweder versucht man mit vorhandenen Mitteln den größtmöglichen Erfolg zu erzielen (Maximalprinzip) oder man versucht ein angestrebtes Ziel mit minimalen Mitteln zu erreichen (Minimalprinzip).