Was sind Werkszeugnisse?
Schriftlicher Qualitätsnachweis. Sind Sie in der Position des Zwischenhändlers, der die Qualität schwarz auf weiß nachweisen muss, dann können wir Ihnen dafür ein Werkszeugnis bzw. ein Abnahmeprüfzeugnis zur Verfügung stellen.
Was ist ein Werksabnahmezeugnis?
Nach EN 10204 2.2 bestätigt das herstellende oder verarbeitende Werk mit Prüfergebnissen aus der laufenden betrieblichen Prüfung von Erzeugnissen aus dem gleichen Werkstoff und der gleichen Herstellungsart wie der Lieferung selbst (Serienfertigung), dass die Lieferung den Vereinbarungen bei der Bestellannahme (siehe …
Was ist eine werksbescheinigung?
Bescheinigung nach DIN EN 10204, in welcher der Hersteller ohne Angabe von Prüfergebnissen bestätigt, dass die gelieferten Erzeugnisse den Vereinbarungen bei der Bestellung entsprechen. Die Werksbescheinigung „2.1“ wird auf der Grundlage nichtspezifischer Prüfung ausgestellt.
Was ist ein Materialzeugnis?
Bestätigung der Übereinstimmung mit der Bestellung unter Angabe von Ergebnissen spezifischer Prüfungen. Neben Festigkeitswerten beinhaltet dieses Zeugnis eine Analyse der chemischen Begleitelemente. Der für den Schweißprozess relevante Kohlenstoffgehalt bzw. das Kohlenstoffäquivalent sind dem Zeugnis zu entnehmen.
Was sagt ein 3.1 Zeugnis aus?
3.1 Abnahmeprüfzeugnis – Bestätigung der Übereinstimmung mit der Bestellung unter Angabe von Ergebnissen spezifischer Prüfungen. Neben Festigkeitswerten beinhaltet dieses Zeugnis eine Analyse der chemischen Begleitelemente. Alle anderen Stähle – auch CrNi-Stähle und Aluminium – benötigen ein 3.1 Zeugnis.
Was ist DIN EN 10204?
Die Europäische Norm EN 10204 legt in ihrer Ausgabe von 2004 wie ihre Vorgängernorm EN 10204:1995 die verschiedenen Arten von Prüfbescheinigungen fest, die dem Besteller in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen bei der Bestellung für die Lieferung metallischer Erzeugnisse zur Verfügung gestellt werden können.
Was ist ein 2.1 Zeugnis?
2.1 Werksbescheinigung „2.1“ Bescheinigung, in welcher der Hersteller bestätigt, daß die gelieferten Erzeugnisse den Vereinbarungen bei der Bestellung entsprechen, ohne Angabe von Prüfergebnissen. Die Werksbescheinigung „2.1“ wird auf der Grundlage nichtspezifischer Prüfung ausgestellt.
Was ist eine 2.1 werksbescheinigung?
In Werksbescheinigung 2.1, Werkszeugnis 2.2, Abnahmeprüfzeugnis 3.1 und 3.2 bestätigt der Hersteller in allen 4 Fällen die „Übereinstimmung der gelieferten Erzeugnisse mit den Anforderungen in der Bestellung“.
Wann benötigt man ein 3.1 Zeugnis?
Wer stellt ein 3.1 Zeugnis aus?
Abnahmeprüfzeugnis 3.1: die Prüfungen sind vorab festgelegt, die Durchführung ist in technischen Regeln oder der Spezifikation/Bestellung festgelegt. Die Ausstellung erfolgt von einem von der Fertigung unabhängigen Abnahmebeauftragten.
Wann brauche ich ein 3.1 Zeugnis?
Was ist ein 2.2 Zertifikat?
2.2 Werkszeugnis „2.2“ Bescheinigung, in welcher der Hersteller bestätigt, daß die gelieferten Erzeugnisse den Vereinbarungen bei der Bestellung entsprechen, mit Angabe von Prüfergebnissen auf der Grundlage nichtspezifischer Prüfung. 2.3 Werksprüfzeugnis „2.3“ Bescheinigung, in welcher der Hersteller bestätigt, daß die …