Was sind Zusatzkosten Beispiele?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei den Zusatzkosten die „zusätzlich“ zu den in der Finanzbuchhaltung gebuchten Aufwendungen verrechnet werden müssen. Dazu zählen zum Beispiel der kalkulatorische Unternehmerlohn, die kalkulatorischen Zinsen oder auch die kalkulatorische Miete.
Sind Anlagenabgänge neutrale Aufwendungen?
4.2 Aufwendungen aus Anlagenabgang Dies betrifft die Aufwendungen, die durch Verkauf oder alternativ Entnahme von Anlagegütern des Unternehmens entstehen, wenn der Verkaufserlös unter dem jeweiligen Restbuchwert liegt.
Was sind Zinsen für Kosten?
Zinsaufwendungen bezeichnen Ausgaben für den betrieblichen Aufwand der gezahlten Zinsen aus Fremdkapital und werden in der Kosten- und Leistungsrechnung übernommen. Hier wird zwischen zwei Arten von Aufwendungen unterschieden: Rentable Zinsaufwendungen werden grundsätzlich über Gebühren beglichen.
Was ist das Anlagenabgänge?
Als Anlagenabgänge bezeichnen wir den Abgang von Anlagengütern, so z.B. durch Veräußerung oder Verschrottung.
Was sind Anderskosten und Zusatzkosten?
Unterschiede Zusatzkosten, Anderskosten und Grundkosten Grundkosten als aufwandsgleiche Kosten bezeichnet. Dabei handelt es sich um Kosten, die den in der Finanzbuchhaltung erfassten Aufwendungen entsprechen. Anderskosten werden dagegen in der Kosten- und Leistungsrechnung als aufwandsungleiche Kosten bezeichnet.
Warum sind Zinserträge Betriebsfremd?
Zinserträge sind wohl betriebsfremde Erträge, also stehen sie in den Spalten 2 und 4. Gerade Zinserträge sind eine grenzwertige Sache und können nicht pauschal abgehandelt werden. Grundsätzlich gehören sie zu den neutralen Erträgen. Es muss jedoch auf die Angaben im ßsachverhalt geachtet werden.
Sind Zinserträge Leistungen?
Haben Einnahmen, die aus der Vermietung von Gebäuden erzielt werden, etwas mit dem Betriebszeck (Herstellung von CD-Rohlingen) zu tun? Äh, nein! Demzufolge handelt es sich hier also um einen Ertrag und nicht um eine Leistung. Weitere Beispiele für Erträge sind: Zinserträge, Erträge aus Wertpapierhandel.
Warum sind Zinsaufwendungen Kosten?
In der Kostenrechnung haben sie entsprechend auch nichts verloren, Sie sind Bestandteil einer neutralen Ergebnisermittlung. Zinsen sind immer Anderskosten, es sei denn Grundlage des Zinsaufwandes ist ein Kredit zur Finanzierung von Aufwendungen die sich nicht in Vermögenswerten der Aktiva darstellen.
Warum sind kalkulatorische Zinsen Anderskosten?
Die kalkulatorischen Zinsen sind Kosten für die Nutzung des betriebsnotwendigen Kapitals. Diese sind also von den Fremdkapitalzinsen (Zinsaufwendungen), die ja nur für das Fremdkapital zu entrichten sind, zu unterscheiden (Anderskosten). In der Kostenrechnung ist die Herkunft des eingesetzten Kapitals unerheblich.