Was soll das Marco Polo?
Marco Polo (* 1254 vermutlich in Venedig; † 8. Januar 1324 ebenda) war ein italienischer Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammte und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde.
Wann konnte Marco Polo fliehen?
Deshalb dehnten auch die Brüder POLO ihre Handels- und Reisetätigkeit um Peking aus, das Residenz des mongolischen Herrschers KUBILAI-KHAN war. Nach guten Geschäften kehrten sie nach 9-jähriger Reise in die Heimat zurück.
Wie lange dauerte die Reise von Marco Polo?
20 Jahre, nachdem sie in ihrer Heimat aufgebrochen sind, verlassen die drei Venezianer 1291 China und segeln über Sumatra und Indien nach Hormus in Persien. Drei Jahre lang dauert die Reise bis dahin, ein weiteres Jahr der Weg bis Venedig. 1295 erreichen sie ihren Heimathafen.
Wie lange war Marco Polo in China?
Marco Polo war ein venezianischer Händler und Entdecker, der besonders durch seine Berichte über seinen langjährigen Aufenthalt in China bekannt wurde. Nur 17 Jahre alt war er, als er die lange Reise nach Asien antrat – und erst 20 Jahre später machte er sich auf den Weg zurück in seine Heimat.
Wann kam Marco Polo in China an?
1271 brach Marco Polo gemeinsam mit seinem Vater Niccolò und seinem Onkel Maffeo Polo nach China auf. Sie reisten über Akko (das heutige Israel), das Zweistromland, durch Persien, bis sie nach Zentralasien kamen.
War Marco Polo verheiratet?
Donata Badoerverh. 1300–1324
Wie groß war Dschingis Khan?
1206
Wie groß ist die Mongolei?
604.600 mi²
Wie viele Frauen hatte Dschingis Khan?
Nach dem persischen Chronisten der Mongolen, Raschid ad-Din (1247–1318), zählte Tschingis Khans Harem 500 Frauen und Konkubinen; 39 Namen sind uns aus der offiziellen Geschichte der Mongolen-Dynastie (1260–1368), dem „Yuan Shih“, überliefert: Danach entstammten sie vorwiegend turko-mongolischen Stämmen.
Wie viele Menschen starben durch Dschingis Khan?
Zudem sei dessen Armee durch die Pest dezimiert worden. Als Dschingis Khan 1227 gestorben war, wurden alle Lebewesen in seiner Umgebung, inklusive 2000 Menschen, die am Begräbnis teilgenommen hatten, getötet.
Wer singt das Lied Moskau?
Dschinghis Khan
Wann waren die Mongolen in Europa?
Nach 1287 beschränkten sich in Europa die Angriffe der nunmehr islamisierten Mongolen und Tataren zumeist auf die Nachfolgestaaten der Kiewer Rus, die dem mongolischen Nachfolgereich der Goldenen Horde untertan wurden.
Was bedeutet Dschingis?
Dschingis oder Tschingis ist ein türkisch-mongolischer männlicher Vorname und Familienname, der auch in allen anderen Turkvölkern anzutreffen ist. Er hat die Bedeutungen stark, unnachgiebig und mutig. Eine weitere Bedeutung ist das Meer bzw. der Ozean.
Wann ist Dschingis Khan gestorben?
18. August 1227
Wann ist Dschingis Khan geboren?
Delüün Boldog