Was soll ein Abiturient nach dem Abi machen?

Was soll ein Abiturient nach dem Abi machen?

Wir bieten Ihnen hier eine Aufzählung an Möglichkeiten, die sich nach dem Abitur anbieten. Nach dem Abi reisen: Work & Travel. Eine Sprache lernen: Sprachkurse & Sprachreisen. Als Au Pair ins Ausland gehen.

Was machen Schüler nach dem Abitur Statistik?

Schulabgänger nach dem Abi größtenteils planlos 10 % wollen direkt nach dem Abitur jobben, um Geld zu verdienen, nur 9 % wollen eine Ausbildung machen. Restliche 5 % wollen erst mal ein Praktikum machen während sich 1 % der Befragten direkt auf feste Arbeitsstellen bewerben möchte.

Was kann man alles mit Abi machen?

Top Berufe mit Abitur

  • Industriekaufmann.
  • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.
  • Kaufmann Groß- und Außenhandelsmanagement.
  • Bankkaufmann.
  • Steuerfachangestellter.

Was soll ich werden nach dem Abi?

Nach dem Abi ist Orientierung gefragt Wollt ihr beispielsweise Arzt werden, macht es Sinn, in einem Krankenhaus oder in der Altenpflege zu arbeiten. Möchtet ihr Anwalt werden, könnt ihr ein Praktikum in einer Anwaltskanzlei absolvieren. Anschließend lässt sich einschätzen, ob das Berufsbild für euch das richtige ist.

Wie kann ich nach dem Abi ins Ausland?

7 Möglichkeiten, um die Welt zu erkunden

  1. Work and Travel. Die meisten Schulabgänger, die ins Ausland gehen, entscheiden sich für Work and Travel.
  2. WWOOFing (Word-Wide Opportunities on organic Farms)
  3. Freiwilligenarbeit.
  4. Au-Pair.
  5. Workcamp.
  6. Sprachreise.
  7. Auslandspraktikum.

Wie viel Prozent der Schüler in Deutschland machen Abitur?

Bereits 51 Prozent eines Jahrgangs schließen mit der allgemeinen Hochschulreife ab. Jedes Jahr steigt die Quote um ein Prozentpunkt. In 20 Jahren liege Deutschland bei 70 Prozent. Damit wäre das Ziel der OECD erreicht.

Wie viele Schüler in Deutschland machen Abitur?

In Deutschland gab es 2014 434.809 neue Studienberechtigte, davon 76,5 % mit Allgemeiner Hochschulreife und 23,5 % mit Fachhochschulreife. In Deutschland gab es 2016 453.622 neue Studienberechtigte, davon 353.901 (78 %) mit Allgemeiner Hochschulreife und 99.721 (22 %) mit Fachhochschulreife.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben