Was soll ein Praktikant mitbringen?
Ein Praktikum kann den Berufseinstieg erleichtern und damit den Weg in eine erfolgreiche Karriere ebnen. Dafür muss man das Unternehmen aber von sich überzeugen. Wer einen guten Eindruck hinterlassen möchte, sollte jede Menge Eigeninitiative, Engagement und Leistungsbereitschaft mitbringen.
Was kann man am Ende des Praktikums mitbringen?
Zwar musst du zu deinem Ausstand nicht unbedingt etwas mitbringen, doch erwartet man dies in vielen Unternehmen. Ob du dir die Mühe machst und einen selbstgebackenen Kuchen zu deinem letzten Tag mitbringst, eine Packung Eis am Stiel besorgst, oder gar nichts machst, ist dir überlassen.
Wie verhalte ich dich im Praktikum?
Verhalte dich im Praktikum immer so, als würdest du die wichtigste Aufgabe der Welt erledigen und gib immer dein Bestes! Wenn dein Arbeitgeber merkt, das du gut bist, wird man dir auch schneller anspruchsvollere Aufgaben zuweisen. 7. Nimm die Sachen ernst
Welche Praktika gibt es nach der Schule?
Nach der Schule stehen weitere Praktika an, die du freiwillig machen kannst oder die du machen musst, um beispielsweise ein bestimmtes Studium beginnen zu können. Bei den Praktika nach der Schule werden zwei Praktikumsarten unterschieden. Es gibt freiwillige Praktika und Pflichtpraktika.
Warum kommt man während eines Praktikums zu spät?
Wer während seines Praktikums immer wieder zu spät kommt, auch wenn es nur ein paar Minuten sind, zeigt damit nichts anderes, als dass er oder sie die Sache nicht ernst nimmt. Neben der Pünktlichkeit gilt dies auch für andere Bereiche.
Welche Tipps gibt es bei der Bewerbung für ein Praktikum?
Tipps für die Bewerbung für ein Praktikum. Jede Bewerbung hat einen Adressaten und eine Grußformel im Bewerbungsschreiben. Sie richtet sich zwar an ein Unternehmen, wird aber in der Regel immer für eine bestimmte Person geschrieben. Daher ist es auch bei der Bewerbung für ein Praktikum wichtig, zuerst die richtige Kontaktperson ausfindig zu machen.